-
Aktion für ein AfD-Verbot
Die Links-Grüne-Liste (LGL) in der Studierendenvertretung der Universität Konstanz startet eine Briefaktion, mit der der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung dazu aufgerufen werden soll, sich für ein Verbotsverfahren gegen die AfD starkzumachen.
-
Zwischen allen Stühlen … mia san mit’m Radl da
Die Hochschulen von Konstanz und Kreuzlingen bauen gemeinsam einen solarbetriebenen Fahrradanhänger. Ziel ist es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die aus eigenem Antrieb eher selten mit Wissenschaft und Hochschulen in Berührung kommen.
-
Kundgebung in Singen wird verlegt
Aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird die Kundgebung „Singen steht auf – Gemeinsam für Demokratie und Solidarität! Klare Kante gegen Hass und Hetze!“ am Samstag an einen anderen Ort verlegt.
-
Rede der Gesellschaft der Stadt Konstanz (I)
Sehr viele Menschen, Initiativen, Verbände, Vereine wollten sich auf verschiedene Art und Weise bei der gestrigen Kundgebung einbringen. Das ist einfach großartig! Alle Stimmen zu Wort kommen zu lassen, hätte der zeitliche Rahmen nicht zugelassen. Und so haben wir ein Statement der vielen Stimmen aus dieser Stadt zusammengestellt. Hier ist sie also, die Rede der Gesellschaft der Stadt Konstanz.
-
Alice Berend: Die Schriftstellerin und ihr „Schreiberhäusle“
In „Konstanz literarisch“ ist Manfred Bosch der kulturellen Tradition der Stadt über fünf Jahrhunderte hinweg nachgegangen. Seemoz porträtiert in lockerer Folge einige der dort vorgestellten Personen. Im Vordergrund stehen freiheitliche, demokratische und antifaschistische Traditionslinien im 19. und 20. Jahrhundert. An die ins Exil getriebene Schriftstellerin Alice Berend erinnert nur noch das „Schreiberhäusle“.
-
Für ein freies Leben, gegen Hetze und Rechtsradikalismus
Viele Tausend Menschen demonstrierten heute Abend in Konstanz gegen die AfD, Rechtsradikalismus, Hetze, Hass und jene politischen Kreise, die davon zu profitieren versuchen. Bei der vielleicht größten Demonstration der Konstanzer Geschichte hielt David Tchakoura, Leiter der Stabsstelle Konstanz International, eine bewegende Rede, die wir hier dokumentieren.
12 Kommentare
-
Kundgebung in Singen gegen Rechtsextremismus: Die Unterstützung wächst
Die Unterstützung für die Kundgebung am Samstag um 10.00 Uhr vor der Lutherkirche wächst. Der Aufruf wird mittlerweile von rund 50 Institutionen und Personen mitgetragen.
Ein Kommentar
-
Die Bügelwanderung
Fahrradabstellanlagen an Bushaltestellen waren manchen Menschen ein Dorn im Auge. Überflüssig, teuer, im Weg, und für manche Autofahrer*innen die Verkörperung der teuflischen Dreieinigkeit aus Rad, Bus und ökologischer Vernunft. Inzwischen beweist ein leidenschaftsloser Blick: Die Fahrradbügel kommen zumeist glänzend an.
-
Kundgebung in Konstanz gegen Rechtsextremismus – für Zusammenhalt und Demokratie
Hunderttausende gingen vergangenes Wochenende bundesweit wieder auf die Straßen, um gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu demonstrieren. Es bewegt sich etwas im Land. Kommenden Mittwoch ist auch in Konstanz eine große Demo geplant, die mittlerweile von vielen Organisationen und Initiativen unterstützt wird, wie nachfolgend zu erfahren ist.
5 Kommentare
-
Zebra Kino empfängt renommierte Regisseurin Ayşe Polat
Am 27. findet im Zebra Kino wieder ein besonderes Filmevent statt. Bei der Aufführung des Films „Im toten Winkel“ werden die Berliner Regisseurin Ayşe Polat und die Produzentin Janna Heine, mittlerweile wohnhaft in Konstanz, zu Gast sein und im Anschluss für ein Publikumsgespräch zur Verfügung stehen.
Ein Kommentar
-
Auch in Konstanz: Große Demo gegen die AfD
Seit Tagen gehen viele Menschen gegen die in Teilen faschistische AfD auf die Straßen. Aus ihrem Programm sprechen nur Hass und Menschenfeindlichkeit. Dagegen wird am kommenden Mittwoch auch in Konstanz demonstriert. Hier der Aufruf der Organisator*innen.
25 Kommentare
-
Singen steht auf – Gemeinsam für Demokratie und Solidarität! Klare Kante gegen Hass und Hetze!
Am Samstag demonstriert auch Singen gegen rechte Hetze. Auslöser sind nicht zuletzt die Pläne zur Ausschaffung von Ausländern und deutschen Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund. Hier der Aufruf der Veranstalter*innen zur Kundgebung vor der „Vesperkirche“ (Lutherkirche).
-
Späte Gerechtigkeit
Wegen des Todes eines syrischen Familienvaters ist Griechenland kürzlich in einem von PRO ASYL unterstützten Verfahren vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilt worden. Der Mann hatte im September 2014 einen Kopfschuss erlitten, als die griechische Küstenwache das Feuer auf das Flüchtlingsboot eröffnete, auf dem er sich befand.
-
Wenn es so weitergeht, hilft Humor!
Mit einer Prise Humor, einem Löffel Kreativität und einer Messerspitze Satire bläst das beliebte Kabarett-Festival KIK ab 15. Februar negativen Nachrichten den Marsch! Denn dann startet das 17. KIK-Kabarettfestival im Dorfzentrum Bottighofen und im Kult-X Kreuzlingen. Wie immer, lohnt sich der Schritt über die Grenze. Wer tritt auf?
-
Bürgergeld: Sparen am falschen Ende
Wer auf Sozialhilfe oder Bürgergeld angewiesen ist, bekommt seit Januar 2024 mehr Geld: Alleinstehende Erwachsene erhalten 563 Euro im Monat, Paare je Partner 506 Euro. Hintergrund für die Erhöhung waren die stark steigenden Lebenshaltungskosten und die Berücksichtigung der aktuellen Inflation. Eigentlich erfreulich, aber die Debatte zum Bürgergeld reißt seit seiner Einführung nicht ab. So behaupten z. B. CDU- und CSU-Politiker:innen, dass sich ein Niedriglohn-Job nun…




























2 Kommentare