Beiträge
-
Ein Plädoyer gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
Denkt man an die ewig aktuelle Flüchtlingsdebatte v.a. in westlichen Ländern , in denen gerade derzeit immer wieder eine Verschärfung des Asylgesetzes gefordert wird, kann man sich die legitime Frage stellen, ob die Globalisierung in einem gewissen Sinne doch keine Illusion ist. Darüber hat sich unser Autor aus dem fernen Senegal Gedanken gemacht.
-
Die Suffragette der Verkehrswende
Der eine will sie einbetonieren, der andere ihr die Knochen brechen. Seit ihrem Bestseller „Autokorrektur“ lebt Katja Diehl mit solchen Drohungen. Der Grund: Sie kämpft für eine lebensgerechte Mobilität. Auch als Beraterin von Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann.
-
Interkulturelle Woche 2023: Konstanz is(s)t international
Die „Stabsstelle Konstanz International“ lädt zur Auftaktveranstaltung der „Interkulturellen Woche Konstanz 2023“ am Samstag, den 23. September, um 11 Uhr auf den Münsterplatz ein. Bei einem internationalen Picknick mit Musik, Tanz und Vereinsmarkt sind alle Konstanzer*innen aufgerufen, Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die interkulturelle Tafel bietet Platz für ca. 450 Personen.
-
Konstanz ist zurück am Bodensee
Am Montagmorgen fuhr vielen Konstanzer*innen ein Schreck in ihre morgenschwachen Glieder. Lag Konstanz plötzlich auf der Schwäbischen Alb? War die Bodenseemetropole über Nacht unvermerkt in fußläufige Nähe von Albstadt versetzt worden – und war das Paradies plötzlich nur ein hundsgewöhnlicher Stadtteil im Schatten anderer Stadtteile wie Onstmettingen oder Truchtelfingen?
-
Wir wollen zum Hauptbahnhof!
Entlang der Gäubahn, die den Bodensee und die Ostschweiz mit dem Stuttgarter Raum verbindet und eine Lebensader eher abgelegener Regionen ist, wächst der Widerstand gegen die geplante langjährige Kappung der Direktverbindung in die baden-württembergische Hauptstadt. Eine Initiative hat eine Petition gestartet und veranstaltet einen Info-Abend.
Ein Kommentar