-
Die Linke Konstanz stellt sich personell neu auf
Am 5. Juli hat Die Linke Konstanz im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung zentrale personelle Entscheidungen getroffen: Die Landtagswahlkandidaten wurden nominiert, der Ortsverband Konstanz gegründet sowie neue Kreis- und Ortsvorstände gewählt.
-
Büdingen: Der Weg ist das Ziel, außer für die FDP
Der Kampf um den öffentlichen Weg über das Buff Medical Resort an der Seestraße geht in eine neue Runde. Die Stadt hat nämlich anwaltlichen Rat eingeholt, und der soll am Donnerstag Thema im Technischen und Umweltausschuss (TUA) werden. Die FDP dazu allerdings einen Änderungsantrag gestellt, der vor erzliberaler Dialektik nur so sprüht.
-
Unsere Schuld: die Schulden der Armen
Wie viele Schulden kann ein Land stemmen? Wann und wofür sind neue Schulden sinnvoll, wann nicht? Hierzulande wird dies immer wieder diskutiert. Im globalen Süden hingegen stellen sich solche Fragen nicht: Dort wurden den Staaten die Schulden aufgezwungen – oft von IWF und Weltbank, immer vom Norden. Mit verheerenden Folgen.
-
Ehre, wem Ehre gebührt?
Vor zwei Wochen beschloss der Gemeinderat der Stadt Radolfzell mit großer Mehrheit, auch künftig den früheren Nazi-Bürgermeister August Kratt zu ehren. Angestoßen hatte die Debatte Frida Mühlhoff mit einem seemoz-Artikel. Nun fragt sie sich, wer alles Einfluß nehmen konnte.
-
BUND und NABU Konstanz zur geplanten Änderung der Baumschutzsatzung
Die beiden Naturschutzorganisationen begrüßen die geplante Änderung der Baumschutzsatzung der Stadt Konstanz. Mit dieser sollen der besondere Wert großer Bäume für das Stadtklima, die Biodiversität sowie die Aufenthaltsqualität stärker berücksichtigt werden. Die entsprechende Vorlage wird am 10. Juli im Technischen und Umweltausschuss vorberaten.
-
Engagiert im Alter – Kandidat*innen für den Stadtseniorenrat gesucht
Noch bis zum 10.07.2025 werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die mit ihrer Lebenserfahrung, ihrem Wissen und Engagement aktiv zur Mitgestaltung einer seniorenfreundlichen Stadt Konstanz beitragen wollen. Die Kandidatur ist ganz einfach.
-
Fahrradfreundlichkeit in Baden-Württemberg: Mit Note 4 zum Spitzenreiter
Die guten Ergebnisse vieler Kommunen Baden-Württembergs und das leicht verbesserte Fahrradklima im Ländle dürfen nach Meinung des ADFC nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in etlichen Bereichen, vor allem bei Konflikten zwischen Auto- und Radverkehr, noch erheblichen Handlungsbedarf gibt.
-
Bootsfahrt des rechts-nationalen Webradios „Kontrafunk“ fällt ins Wasser
Wie das Konstanzer „Bündnis für Demokratie – klare Kante gegen rechts“ in einer Pressemitteilung schreibt, ist die für morgen geplante Bootsfahrt „Der Kontrafunk zu Wasser – Mit der MS Bodensee zum Dreiländereck“ wohl abgesagt worden.
7 Kommentare
-
Die Superreichen – und was wir gegen sie tun können
Sie dominieren Gesellschaften, zerstören Klima und Umwelt, beuten Lohnabhängige aus und bestimmen in immer mehr Staaten die Politik: Die Oligarchen sind eine Gefahr für uns alle. Gegen sie mobilisiert nun das globalisierungs- und kapitalismuskritische Netzwerk attac – auch in unserer Region.
-
Die (Zwangs-)Einführung der „Bezahlkarte“
Seit Monaten kritisiert der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg die bundesweite Einführung der Bezahlkarte, mit der Geflüchtete Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen sollen. Eine Veranstaltung am 8. Juli im Treffpunkt Petershausen will über das „Abschreckungsinstrument“ aufklären.
-
Hans-Peter Storz: Planungen für Gäubahn-Ausbau konzentrieren
Der Singener Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz fordert einen Strategiewechsel beim Gäubahn-Ausbau südlich von Horb. Die Bahn soll im Interesse der Fahrgäste den weiteren Baubeginn bis 2030 vorbereiten und die Planungen beschleunigen.
-
Kulturelles im Seniorenzentrum, Juze und KikuZ
Im Juli lädt die Stadt Konstanz zu verschiedenen interessanten Terminen Kinder, Jugendliche, Senior:innen und alle anderen in ihre jeweiligen Zentren ein. Das eine oder andere Event sollte man sich nicht entgehen lassen.
-
Amy, Tarik und das Herz-Emoji. Wie Figurentheater vom Cybermobbing erzählt
Am 25. und 26. Juni war das Holzwurmtheater aus Winsen bei Hamburg in der Gemeinschaftsschule Gebhardt zu Gast. 270 Schülerinnen und Schüler von drei verschiedenen Schulen sahen das Stück „Amy, Tarik und das Herz-Emoji“ und diskutierten über Cybermobbing.
2 Kommentare
-
Gegen die Kooperation der HTWG mit der Rüstungsfirma Diehl
Mitte Mai hat die HTWG Konstanz zwei Stipendien ausgeschrieben, die vom Überlinger Rüstungsunternehmen Diehl Defence finanziert werden. Die Initiative „Rettet Gaza“ kritisiert diesen Schritt und sammelt Unterschriften gegen die Zusammenarbeit: Die Hochschule müsse sich mit einer Zivilklausel zu ziviler Forschung verpflichten.
-
Drei Tage lang in der Chérisy feiern
Auch dieses Jahr findet wieder das bei Alt und Jung beliebte Chérisyfest statt, vom 4. bis 6. Juli. Am Samstag und Sonntag ist so einiges für den Nachwuchs geboten – das musikalische und sonstige Programm kann sich aber auch sehen lassen.
Ein Kommentar