-
Mittwoch: Kundgebung gegen die AfD in Rottweil
Alice Weidel kommt am Mittwoch, 17.April 2024, zu einer AfD-Veranstaltung nach Rottweil. Demokratie-Bündnisse aus Rottweil und Konstanz rufen aus diesem Anlass zu einer öffentlichen Kundgebung gegen Rassismus, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit auf.
-
Asphaltgeschichten (12): Die Idioten und wir
Die Klimaschützer:innen von der Gruppe Letzte Generation sind inzwischen auf klebstofffreie Protestformen umgestiegen. Wie das geht, zeigte die Blockade des Konstanzer Stephansplatzes am Freitag: Für einmal schaute der Staat nur zu. Das war nicht immer so.
-
Der Wald kommt in die Stadt(bibliothek)
Anke Klaaßen und Albert Kümmel-Schnur stellen am 20. April um 11 Uhr in der Stadtbibliothek ihr Buch „Der Wald kommt in die Stadt“ vor. Das Buch ist Teil eines größeren Projektes zur Umweltbildung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Unser Autor Albert Kümmel-Schnur beschreibt das Werk und die Absicht dahinter.
-
Pflegepersonalregelung darf nicht an Baden-Württemberg scheitern – PPR 2.0 muss kommen
„PPR“ steht für das 1993 eingeführte Instrument „Pflegepersonalregelung“ in Krankenhäusern. Auf jeder bettenführenden Station einer Klinik muss für eine Schicht eine bestimmte Anzahl von Pflegepersonen eingesetzt werden. Mit der aktualisierten Pflegepersonalbemessung „PPR 2.0“ sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet und der Pflegeberuf attraktiver werden.
-
Die Bibliothek der Dinge in Singen
Manchmal reicht lesen allein nicht: In den Städtischen Bibliotheken Singen können ab sofort verschiedene technische Gegenstände zum Ausprobieren, Üben, Tüfteln und vielem mehr ausgeliehen werden.
-
Asphaltgeschichten (11): Knastgedanken
Da blockiert man ein bisschen die Straße, nicht als konservativer Bauer, sondern als Klimaschützerin – und schon hat eine:n der Staat am Wickel. In ihrer Reihe „Asphaltgeschichten“ schildert Eileen Blum, was jenen passieren kann, die sich für die Zukunft einsetzen.
-
Fahrradmietsystem „konrad“ bekommt neuen Betreiber
Das Fahrradmietsystem „konrad“ der Stadtwerke Konstanz Mobil GmbH (KMG) bekommt einen neuen Betreiber: Ab Mitte April verantwortet das Leipziger Unternehmen nextbike die Räder und Lastenräder, die in Konstanz und Vororten zur Verfügung stehen. Von 12. bis ca. 18.4. ruht deshalb der Betrieb komplett, und es gibt noch mehr schlechte Nachrichten.
-
Erste „Ungehorsame Versammlung“ in Konstanz
Morgen, Freitag den 12.04. 2024, wird die Letzte Generation ab 13:30 Uhr eine Ungehorsame Versammlung auf dem Sankt-Stephansplatz in Konstanz durchführen. Ähnliche Veranstaltungen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, sind auch in vielen anderen Städten geplant. Die Konstanzer Aktivist*innen wollen da nicht nachstehen und schließen sich den Protesten an.
3 Kommentare
-
Sperrung der Bodan- und der Hafenstraße
Auf der Märklin-Anlage war das alles ganz einfach: Da kam der riesige Tragschnabelwagen mit dem Trafo. Den nahm man runter, stellte ihn irgendwo ab, und der Verkehr floss wieder. In der realen Wirklichkeit ist das alles viel schwieriger, und das bekommen die Konstanzer Busnutzer*innen in den nächsten Tagen zu spüren, wenn rund um den Bahnhof gar nichts mehr geht.
-
Zwei Sklavenhändler aus der Region
Nur eine Generation nach Kolumbus waren ein St. Galler und ein Konstanzer massgeblich am Aufbau der Sklaverei beteiligt. Historikerinnen haben nun die Geschichte von Hieronymus Sailer und dessen Geschäftspartner Ulrich Ehinger in einem neuen Buch aufgearbeitet. Über die Hintergründe informiert auch ein Themenmonat.
-
Bündnis besorgt über rechte Kandidaturen
Die Wahlausschüsse zum Gemeinderat und Kreistag haben zu Wochenbeginn getagt. Sie haben die Wahlvorschläge der Parteien geprüft und deren Listen zu den Wahlen am 9. Juni 2024 zugelassen. Die AfD wird bei der Gemeinderatswahl in Konstanz nicht antreten, dafür aber in allen Wahlbezirken für die Kreistagswahl.
-
Kant in Konstanz
Bei der Frage nach den größten Deutschen wird neben Franz Beckenbauer, Martin Luther und Dieter Bohlen immer wieder auch Immanuel Kant genannt. Dass er Weltgeltung besitzt und den Kategorischen Imperativ formuliert hat, ist einfach deutsches Allgemeinwissen. Seinen 300. Geburtstag feiern die Konstanzer Philosoph*innen am 22. April mit einer öffentlichen Veranstaltung im Konzil.
-
Konstanz: Beschäftigte von Agrana Fruits treten in Warnstreik
Die Beschäftigten der Frühschicht und Spätschicht von Agrana Fruits in Konstanz treten heute seit 13:00 Uhr Uhr im Rahmen der Entgelttarifrunde für die obst- und gemüseverarbeitende Industrie Baden-Württemberg in einen zweistündigen Warnstreik. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft die rund 150 Beschäftigten zur Arbeitsniederlegung auf.
-
Klimakrise und imperiale Strukturen: Das Beispiel Pakistan
Wie passiert mit einem Land, das sich auf Druck des globalen Nordens hoch verschulden musste – und über das die Klimakatastrophe hereinbricht? Das Beispiel Pakistan zeigt, wie sich klimatische und finanzielle Desaster gegenseitig verstärken. Ein Blick über den Tellerrand in den Süden, wo die Reichen schon lange Chaos verursachen.
Ein Kommentar
-
Palästina/Israel: Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen
Die Situation in Palästina und Israel ist katastrophal und bedrohlich wie nie zuvor. Wie schaffen es Menschen, bei so viel Gewalt, Angst und Perspektivlosigkeit zu überleben? Darüber informiert und diskutiert am Donnerstag die palästinensische Aktivistin Sumaya Farhat-Naser.
8 Kommentare
2 Kommentare