-
Solar-Freiflächen-Potenzialanalyse: Es eilt
Derzeit wird diskutiert, wo auf Konstanzer Gemarkung Freiflächen-Solaranlagen aufgestellt werden könnten. Wir erinnern uns: Die Stadt will bis 2035 klimaneutral sein. Fridays for Future mischt sich nun ein und fordert die zuständigen Stellen auf, die Ideen auch zügig umzusetzen. Hier die Stellungnahme der Klimaaktivist*innen.
-
Knüppel aus dem Sack
Der Gemeinderat ist nicht zu beneiden: Er muss am nächsten Wochenende in öffentlicher Sitzung über das Schicksal zumindest einiger Orchestermusiker*innen befinden, denen aus Kostengründen der Rauswurf droht. Aber es gibt eine Alternative.
6 Kommentare
-
„Zum Schweigen gebracht”
Die Frankfurter Buchmesse gerät mit Absage von Literaturpreisverleihung an palästinensische Autorin international unter Druck und in Isolation: Nobelpreisträger protestieren, Autoren und Verlage reisen ab. Der internationale Protest gegen die Absage einer Literaturpreisverleihung an eine palästinensische Autorin auf der Frankfurter Buchmesse schwillt an.
Ein Kommentar
-
Unser lieber Goldesel
Das Bodenseeforum „Bofo“ ist mehr als nur ein Bauwerk – es ist ein Dogma in der Theologie der Geldanbeter. Aber nicht anders als Gott und seine zänkischen Kirchen hat auch dieser Tempel hohe Nebenkosten, die die Allgemeinheit schultern darf. Doch es gibt jetzt wieder mal frohe Kunde: Die Lage ist rosig! Hallelujah!
3 Kommentare
-
Orchester: Statt Sorgen mal Musik
Endlich einmal steht Anton (von) Webern, eine Lichtgestalt unter den Komponisten des 20. Jahrhunderts, auf dem Programm, wenn auch „nur“ sein op. 1. Dazu Brahms und Beethoven aus ihren Titanenzeiten (ja, Titanen gab es schon vor Oliver Kahn). Das nächste Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz und Radolfzell bietet effektvolle Meisterwerke.
-
Not soll erfinderisch machen
So langsam klären sich die Fronten im Kampf um die Zukunft von Orchester und Theater in Konstanz. Nachdem am Theater im Sommer bereits zwei Verträge nicht verlängert wurden, wird jetzt zum Kampf gegen die im Vergleich zum Theater besseren Arbeitsverhältnisse der Musiker*innen geblasen. Lohndumping und Kündigungen als Quell ungeahnter Kreativität?
6 Kommentare
-
Linke verabschieden Eckpunkte zur Kommunalwahl
Der Landesparteitag der LINKEN. Baden-Württemberg tagte vergangenes Wochenende in Leinfelden-Echterdingen unter dem Motto „Umsteuern. Für starke Kommunen und ein solidarisches Europa“. Die Delegierten wählten einen neuen Landesvorstand und verabschiedeten auch Eckpunkte für die Kommunalwahlen Anfang Juni 2024.
-
Waffen für Israel
Die Bundeswehr beginnt mit der Lieferung von Waffen und Munition an Israel. Die wohl bevorstehende Bodenoffensive im Gazastreifen könnte einen Flächenbrand in Nah- und Mittelost auslösen. Und wie immer bei kriegerischen Auseinandersetzungen trifft es auf beiden Seiten die Zivilbevölkerung.
13 Kommentare
-
Zwischen allen Stühlen … wo man den Gießberg in der Stadt findet
Am 26. Oktober um 19 Uhr beginnt im Quartierszentrum Berchen die Vortragsreihe „Vom Gießberg in die Stadt“. An verschiedenen Orten stellen Wissenschaftler:innen und Berater:innen der Universität Projekte vor, die in Kooperation mit städtischen Akteuren durchgeführt wurden. Alle Konstanzerinnen und Konstanzer sind herzlich eingeladen.
-
Wider die menschliche Natur?
Ein digitales Verkehrsmanagement (DVM) soll in Konstanz die Staus am Wochenende entzerren. Es geht also nicht darum, die kaufwilligen Massen vom Auto in die öffentlichen Verkehrsmittel umzulenken oder zu zwingen, sondern darum, den Stau schneller fließen zu lassen. Mit Klimawende hat auch diese Maßnahme nichts zu tun, eher mit einer Kapitulation vor der Macht des angeblich Faktischen.
5 Kommentare
-
Sag mir, wo die Hummeln sind…
Forschende der Universität Konstanz zeigen in einer neuen Studie den enormen Einfluss eines neuen Pestizids auf die Brut von Hummeln: Das Koloniewachstum geht um über 50 Prozent zurück. Pestizide gehören zu den wichtigsten anthropogenen Stressfaktoren, die für den gut dokumentierten Insektenrückgang verantwortlich gemacht werden.
-
Von allen Seiten auf uns mit Gebrüll
Wie man’s in Sachen Verkehr auch macht, es ist verkehrt – oder wird zumindest erheblich teurer, als sich das der Normalmensch so vorstellt. Aber welch Aufwand betrieben wird, die vor allem samstäglichen Autoströme der Beute-Germanen und -Helvetier auf den Straßen von Konstanz zu kanalisieren, kann mensch sich beim besten Willen kaum vorstellen.
2 Kommentare
-
Iran: Es hört nicht auf
Rastlos tigert Nasrin (Name vom Autor geändert) durch ihre kleine Konstanzer Wohnung und schafft es nicht, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Sie weint. Jedes Licht, jede Alltagsfreude scheint fern und unerreichbar. Der Jahrestag der Tötung von Jina Amini, die zur Ikone der iranischen Frauenrechtsbewegung wurde, lag gerade mal gut zwei Wochen zurück. Ein Kommentar zur Lage.
-
Ein Zeichen der Solidarität mit Israel
Verschiedene Organisationen rufen zur Solidarität mit Israel auf. Sie wollen mit einer Veranstaltung am Sonntag ein Zeichen setzen.
4 Kommentare
-
Heute Solidaritätskundgebung „Stand with Israel“
Der Terror muss enden. Aus diesem Grund hat sich ein überparteiliches Bündnis von demokratischen Parteien, Religionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammengeschlossen. Es lädt am heutigen Donnerstag, dem 12. Oktober, um 18:00 Uhr zu einer Solidaritätskundgebung auf dem Münsterplatz ein.





























Ein Kommentar