Datum/Zeit
Date(s) – 24.02.2023
19:00
Veranstaltungsort
Kunstverein Konstanz
Kategorien
Kunstverein Konstanz zeigt „time sheets“ von Bettina Rave. Ausstellung läuft vom 25. Februar bis 30. April 2023.
Der Kunstverein Konstanz eröffnet das Ausstellungsjahr mit der Ausstellung „time sheets“ der Berliner Künstlerin Bettina Rave, die in ihrer Malerei und Videokunst von einem konzeptionellen Ansatz ausgeht. Time sheet bezeichnet zunächst das Arbeitszeitblatt, auf dem die Stunden, die für eine Tätigkeit aufzuwenden waren, kontrollierend festgehalten werden. Zugleich kann sheet als Papier oder Leinwand verstanden werden, der Malgrund, auf dem sich time aus verschiedenen Perspektiven fassen lässt. Tatsächlich ist es das wechselhafte Phänomen Zeit, das drei unterschiedliche Werkgruppen der Künstlerin verknüpft: Ganz auf den einzelnen Moment ihrer Produktion bezogen erscheinen die Farbfleckbilder, zufallsbasierte, monochrome Formen, deren polaroidähnlichen Proportionen zusätzlich auf die Zeit als Augenblick verweisen. Zu Grunde liegt die Überlegung Raves, dass, wenn die kleinste Einheit einer Zeichnung die Linie ist, die kleinste Einheit von Malerei der Fleck sein könnte, dessen Entstehung einen Punkt im Strom der Zeit markiert.
Die Zeit als messbar-reguliertes Vergehen wird in der malerischen Umsetzung von 12 Liedern Leonard Cohens deutlich: jedem Ton wird eine Farbe zugeordnet, den einzelnen Tonlängen entsprechen unterschiedlich breite Farbstreifen, die aneinandergereiht je nach Song-Dauer die Gesamtbreite des Werkes ergeben. Entstanden sind farbintensive, konstruktiv strenge Arbeiten, in denen der Rhythmus der visuellen Umsetzung die zugrundeliegenden musikalischen Einheiten neu erfahren lässt – auf Wunsch auch im unmittelbaren Vergleich, wenn die Cohen-Songs auf dem bereitstehenden Tonträger abgespielt werden.
Ausgangspunkt für diese Arbeiten waren Bettina Raves Reflexionen zum Medium Malerei, der Beziehung zwischen Malprozess und Material, die zu einer malerischen Darstellung des klassischen Bildträgers, der Leinwand, führten. Wiederum in einer 1:4-Vergrößerung konzentriert Rave sich auf das bräunliche Geflecht dieses Malgrunds, erfasst dessen Stofflichkeit als ein in die Vergangenheit weisendes Zeichen, um von dort in die Kunstepoche der Renaissance mit deren feinmalerischen, detailtreuen Darstellung prächtiger Stoffe zu finden, wie sie nun in ihren aktuellen Arbeiten analysiert wird. Indem aber diese Vergegenwärtigung historischer Malfertigkeit ganz bewusst nie das Stadium der Vollendung erreicht, werden die offengelegten Schichtungen des Unfertigkeiten zu einer Projektionsfläche auf Zukünftiges. In diesem Spannungsfeld konzeptueller Überlegungen zum Medium Malerei und den unterschiedlichen Ausarbeitungen Raves wird die Spur zu einer weiteren möglichen Deutung des Ausstellungstitels gelegt: „time sheets“ ist die Anwesenheitsliste, mit der die Künstlerin sich – und uns – versichert: „Ich bin da!“.
Im Begleitprogramm zur Ausstellung wird am Mittwoch, 26. April 2023, um 19 Uhr, eine Lesung angeboten: Jana Revedin, gebürtige Konstanzerin, international ausgezeichnete Architektin, Architekturtheoretikerin und Professorin an der Pariser Ecole Spéciale d´Architecture und zugleich eine überaus erfolgreiche Romanautorin, liest aus ihrem literarischen Werk.
Anlässlich der Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen am Freitag, 25.03.2023, werden Videoarbeiten Bettina Raves aus den Jahren 1991 bis 2019 im Innenhof des Wessenberg-Hauses projiziert.
Öffnungszeiten: Di. – Fr., 10:00 – 18:00 Uhr. Sa. / So. / Feiertage, 10:00 – 17:00 Uhr