-
Joseph Fickler: Revolutionär ohne Fortune
In „Konstanz literarisch“ ist Manfred Bosch der kulturellen Tradition der Stadt über fünf Jahrhunderte hinweg nachgegangen. seemoz porträtiert in lockerer Folge einige der dort vorgestellten Personen. Im Vordergrund stehen freiheitliche, demokratische und antifaschistische Traditionslinien im 19. und 20. Jahrhundert. Hier das Porträt Joseph Ficklers, eines weiteren Akteurs im Vormärz.
-
Solidarität mit den Streikenden
In den letzten Wochen haben auch in Konstanz mehrere Gewerkschaften zu Streiks aufgerufen. DIE LINKE Konstanz hat jetzt eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Streiks unterstützt.
-
Eisenbahner streiken erneut
Die Eisenbahner in Deutschland wollen ab heute Abend durch einen weiteren Streik ihren Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck verleihen. Hier der gemeinsame Streikaufruf von GDL und dbb beamtenbund und tarifunion.
-
Rote Bank am Theater Konstanz
Diesen sichtbaren Appell gegen Gewalt an Frauen möchte das Theater unbedingt unterstützen und der „Roten Bank“ ein dauerhaftes Zuhause geben“, sagt Intendantin Karin Becker.„Gewalt verletzt den Kern dessen, was das Grundgesetz den Menschen verspricht: Freiheit in gleicher Würde“, so Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Baer. Rote Bänke gibt es mittlerweile viele im Landkreis Konstanz.
-
Streiktag in Konstanz: „Wir sind es wert!“
Gestern zogen rund 300 Streikende und ihre Unterstützer:innen durch Konstanz: Beschäftigte der beiden Hochschulen und des ZfP hatten die Arbeit niedergelegt, Kolleg:innen des Einzelhandels demonstrierten mit, auch Lehrer:innen waren dabei. Ein Ende ihrer Kämpfe für einen halbwegs anständigen Lohn ist nicht abzusehen.
-
Grünes Wachstum: In 220 Jahren zur Klimaneutralität
Alle Länder der Welt verfolgen ihre Klimaschutzziele in einer wachsenden Wirtschaft. Das setzt voraus, dass es gelingt, die CO2-Emissionen schnell genug zu senken, während die gesamte Produktion erhöht wird. Mit anderen Worten: Um die Klimaschutzziele in diesem Rahmen einzuhalten, braucht es grünes Wachstum. Aber kann das funktionieren?
Ein Kommentar
-
„Die Provinz lebt“: Sea-Eye Konstanz
Vor über vier Jahren begann in seemoz die Serie „die Provinz lebt“, in der sich basisnahe Initiativen vorstellen und darlegen, wie sie sich für eine bessere, solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen. Inzwischen hat sich bei den meisten Gruppen viel getan und geändert. Und es sind auch neue hinzugekommen – beispielsweise die Konstanzer Lokalgruppe der Rettungsorganisation Sea-Eye.
-
Konstanzer Sozialpass: Wer hat worauf Anspruch?
Die Schere zwischen arm und reich geht immer schneller und weiter auseinander. Auch in Konstanz spüren das viele, die sich die teure Stadt kaum mehr leisten können, nicht nur wegen der ständig steigenden Mietkosten. Zumindest ein wenig Entlastung für Menschen, die Richtung Armutsgrenze rutschen, bietet da der Konstanzer Sozialpass. Hier alle Infos dazu.
-
Singener GEMS: Die Highlights im Dezember
Die GEMS startet mit einer Disco in den letzten Monat des Jahres. Außerdem wird herausragendes Kabarett mit Arnulf Rating geboten, der preisgekrönte Comedian Heinrich del Core schaut ebenfalls vorbei und Musik gibt es natürlich auch.
-
Die „Tuttlinger Krähe“ flattert wieder
Was haben Torsten Sträter, Sascha Grammel, Florian Schroeder, Heinrich Del Core, Martina Schwarzmann, Miss Allie, Horst Evers und Bülent Ceylan gemeinsam? Alle standen sie schon bei der „Tuttlinger Krähe“ auf der Bühne! Der Wettbewerb um den Tuttlinger Kleinkunstpreis hat sich bundesweit längst einen Namen in der Szene gemacht. Seit kurzem läuft der Vorverkauf für das kommende Jahr.
-
GEW: Morgen Warnstreik und Kundgebung in Konstanz
Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ruft für morgen zu einem Warnstreik und einer gemeinsamen Kundgebung aller Streikenden auf. Hier die Mitteilung der Gewerkschaft mit einigen praktischen Ratschlägen für Streikwillige.
-
Partnerschaft mit Berdytschiw: Nachfragen unerwünscht
Erneut stand die geplante Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Berdytschiw auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Anschließend war im Südkurier zu lesen, dass die Linke Liste als einzige Fraktion das solidarische Vorhaben in Frage stelle. Das aber ist nur die halbe Wahrheit. Hier der LLK-Beitrag in Gänze zum Nachlesen.
-
Die Liste „Freie Grüne Liste Konstanz & Bündnis 90/Die Grünen“ steht
Wer will noch mal ins Stadtparlament, wer tritt nicht wieder an? Bei den Grünen ist diese Frage bereits entschieden. Am Samstag haben die Mitglieder der Freien Grünen Liste Konstanz und von Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidat*innen für den Gemeinderat aufgestellt. Hierzu eine Mitteilung der FGL.
-
„Traurig, enttäuscht, wütend“
Das mit viel Elan gestartete Konstanzer Online-Magazin „Karla“ ist gescheitert. Am Ende fehlte das Geld. Das ist ein Verlust für Konstanz, aber auch ein Warnsignal für den Non-Profit-Journalismus. Meint das Stuttgarter Magazin „kontext“ in einem Nachruf, den wir in leicht gekürzter Form unseren Leser:innen zur Verfügung stellen.
Ein Kommentar
-
Zentraler Warnstreiktag für Länderbeschäftigte
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di lädt für Dienstag, 5.12., zum zentralen Streiktag der Beschäftigten im Länderbereich in Konstanz ein. Hier der Aufruf zur Kundgebung.





























6 Kommentare