-
Südwestdeutsche Philharmonie mit drei Dirigenten
Demnächst nehmen drei junge Dirigenten an einem Dirigierkurs mit der Südwestdeutschen Philharmonie teil, den der renommierte Dirigent und Professor Bruno Weil leiten wird. Am Samstag, 27. April, geben die drei angehenden Jungstars im Inselhotel ein Abschlusskonzert mit Mozart, dem ach so leichten und doch so schweren.
-
Unser Kant I
Die philosophische Welt beging gestern den 300. Geburtstag Immanuel Kants. Diesen Anlass feierten die Philosoph*innen der hiesigen Universität im Konzil mit einem öffentlichen Vortragsnachmittag zur „Aktualität der Philosophie Kants“. Wir publizieren hier den Beitrag von Gottfried Gabriel, der Kant in den Kontext der Debatten seiner und unserer Zeit stellt.
-
Leserbrief zur gestrigen Erklärung des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
In einer Medienmitteilung warf das Junge Forum unter anderem dem Friedensaktivsten Maik Schluroff „israelbezogenen Antisemitismus“ vor und konstatierte in Konstanz ein „israelphobes Milieu“. Im Folgenden antwortet Schluroff auf die ihn betreffenden Vorwürfe.
11 Kommentare
-
Das Beispiel Pakistan (2): Reden wir über Reparationen!
Pakistan gehört zu den Staaten, die zunehmend unter dem Klimawandel leiden – und unter dem Diktat internationaler Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds IWF. Aber nicht nur dort stecken die Menschen seit langem in einem teuflischen Kreislauf von Unterdrückung und Katastrophen. Gibt es einen Ausweg?
Ein Kommentar
-
Vom Gießberg … was blüht denn da?
Wie in den vergangenen Semestern startet auch dieses Semester die Universität wieder mit einer Vortragsreihe, die Projekte vorstellt, die die Universität in Kooperation mit städtischen Akteur*innen durchgeführt hat. Am 25. April um 19 Uhr gestaltet Prof. Veit Dörken im Palmenhaus den Auftakt.
-
Israelphobes Milieu in Konstanz?
Das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (JuFo DIG) Bodensee-Region will angesichts einiger Entwicklungen der letzten Tage und Wochen klar Stellung beziehen. Unter dem Titel „Wie sich in Konstanz das israelphobe Milieu zusammenfindet“ hat es eine Mitteilung veröffentlicht, die zu einigen Diskussionen Anlass geben dürfte.
16 Kommentare
-
Runder Tisch zur Begleitung von Flüchtlingen gegen Bezahlkarte
In einer aktuellen Resolution fordert der Runde Tisch zur Begleitung von Flüchtlingen der Stadt Konstanz die Landesregierung Baden-Württemberg, den Landkreis und die Stadt Konstanz auf, die „Bezahlkarte“ für Geflüchtete im Asylverfahren und für Menschen in Duldung nicht einzuführen.
-
Schnuppertag: Girls’Day und Boys’Day
Der Girls’Day und Boys’Day am 25. April 2024 steht unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“. Für Konstanz organisiert ihn die städtische Chancengleichheitsstelle federführend. Die Aktionstage bieten die Chance, Berufe kennenzulernen, die SchülerInnen sonst eher selten für sich in Betracht ziehen.
-
„Ohne bessere Arbeitsbedingungen kein Klimaschutz“
Gestern begann der zweitägige Streik der Konstanzer Bus- und Fährebeschäftigten; er dauert bis heute Nacht. Wenn sich die Unternehmenseite nicht bewegt, geht der Arbeitskampf im öffentlichen Nahverkehr weiter. Und das ist auch gut so.
-
So geht es weiter im Kampf um die Demokratie
Der Widerstand gegen die AfD und andere Rechtsradikale gewinnt immer mehr Anhänger*innen, auch in kleineren Gemeinden. Gerade in Hinblick auf die am 9. Juni anstehenden Wahlen sind die Veranstaltungen der nächsten Wochen besonders wichtig.
Ein Kommentar
-
Studie zur Diskursverschiebung über den Konzern Rheinmetall AG
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. hat eine Studie zur Berichterstattung über den Rüstungskonzern Rheinmetall veröffentlicht. Der Autor Jonas Uphoff untersucht anhand einer Diskursanalyse, wie sich die Berichterstattung über den Rüstungskonzern Rheinmetall AG in den letzten sechs Jahren verändert hat.
9 Kommentare
-
Angebot der EBK: Feste ohne Reste
Mit dem Sommer kommt die Festsaison, mit der Festsaison kommt eine Menge Abfall? Das muss nicht sein. Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) beraten nicht nur zum Thema Abfallvermeidung auf Festen und Veranstaltungen, sondern unterstützen ganz konkret mit einem preiswerten Verleihangebot für Feiern in und um Konstanz.
-
Warnstreik im Nahverkehr, Ersatzschiff Konstanz-Meersburg
Am Donnerstag und Freitag kommt es zu ganztägigen Streiks im Öffentlichen Nahverkehr, unter anderem bei den Stadtwerken Konstanz, teilt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit. Die Stadtwerke Konstanz ihrerseits richten einen Ersatzverkehr nach und von Meersburg ein.
-
Mieterbund: Mietpreisbremse soll über 2025 hinaus gelten
Als „Entscheidung auf den letzten Drücker“ bezeichnete der Vorsitzende des Deutschen Mieterbunds Bodensee, Winfried Kropp, die Einigung der Berliner Regierungsparteien zur Mietpreisbremse. Damit sei der Weg frei, diese Schutzregelung bis zum Jahr 2029 zu verlängern, so der Mieterbund in einer Pressemitteilung.
-
Flucht vor den Nazis
Tausende von Autoren und Künstlern flohen über Marseille aus Deutschland und Frankreich. Der Journalist Uwe Wittstock beschreibt ihre Flucht in seinem jüngst erschienenen Buch über das wohl dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte.
2 Kommentare
Ein Kommentar