Demo „Wir sind die Brandmauer“ auf der Konstanzer Rheinbrücke am 25.02.2024 © Pit Wuhrer
seemoz Logo Link zur Startseite

kritisch – widerborstig – informativ

Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland

  • Energie ernten und Vielfalt fördern

    Energie ernten und Vielfalt fördern

    Von Uta Preimesser (Text) und Dieter Heise (Text)

    Große Solarparks entziehen der Landwirtschaft Nutzflächen und versiegeln Böden – so lautet eine oft geäußerte Kritik. Aber stimmen diese Vorbehalte? Dazu äußerten sich bei bei einem Vor-Ort-Termin im Solarpark Mooshof solarcomplex-Chef Bene Müller und BUND-Kreisvorsitzender Eberhard Koch: Hier werde nicht nur Sonnenstrom geerntet, sondern auch ein Beitrag für die Natur geleistet.

  • Neues Radhaus soll 2026 eröffnen

    Neues Radhaus soll 2026 eröffnen

    Von Harald Borges (Text & Fotos)

    In der Gustav-Schwab-Straße entsteht ein neues Radhaus mit 40 gesicherten Stellplätzen für Fahrräder. Nach dem erfolgreichen Versuch mit dem Radhaus an der Wallgutstraße soll diese Abstellmöglichkeit nahe dem Bahnhof Petershausen insbesondere auch Pendler aus dem Auto aufs Rad und in den Zug locken.

  • Gegen Krieg und Aufrüstung

    Gegen Krieg und Aufrüstung

    Von Thomas Jonasson

    Am 3. Oktober 2025 finden in Stuttgart und Berlin Großdemonstrationen unter dem Motto „Nein zu Kriegspolitik und Militarisierung – Ja zu Frieden und Abrüstung“ statt, unterstützt von über 300 Organisationen und Friedensinitiativen. Von Konstanz aus fährt an diesem Tag ein Bus nach Stuttgart.

    4 Kommentare

  • Neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung

    Neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung

    Aus der Redaktion

    Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz übergab im Sommer sein Gutachten zu Alternativprodukten an Bundesminister Alois Rainer. Die Co-Leiterin des Gutachtens, Britta Renner von der Universität Konstanz, zeigt individuelle Spielräume bei der Ernährung auf und betont die Bedeutung des sozialen Miteinanders am gemeinsamen Tisch.

  • Zuhören und erzählen

    Zuhören und erzählen

    Von Jürg Fischer (Text) und Ursula Häne (Fotos)

    Antifaschistin, Journalistin, Anti-Apartheid-Kämpferin, Buchautorin und mehrfach Vertriebene: Ruth Weiss war eine unermüdliche Kämpferin für eine bessere Welt. Nun ist sie im Alter von 101 Jahren gestorben.

  • Klimademo zum „Herbst der Klimazerstörung“

    Klimademo zum „Herbst der Klimazerstörung“

    Aus der Redaktion

    In der schwarz-roten Koalition zeichnet sich in mehreren Fragen Streit über klimapolitische Entscheidungen ab. Nun kündigt „Fridays For Future“ für diesen Samstag, 20. September, Demonstrationen für konsequenten Klimaschutz an. In mehr als 50 Städten finden Aktionen unter dem Motto #ExitGasEnterFuture statt, auch in Konstanz.

  • „Vielleicht der Beginn von etwas ganz Großem“

    „Vielleicht der Beginn von etwas ganz Großem“

    Aus der Redaktion

    Mit 424 Kursen in Konstanz und den umliegenden Gemeinden Allensbach und Reichenau bietet die vhs im 3. Trimester 2025 eine große Bandbreite an Sprach-, Bewegungs- und Kulturkursen wohnortnah an. Im gesamten Landkreis sind es im aktuellen Trimester gut 900 Kurse und Veranstaltungen, davon 133 Online-Angebote.

  • Kultur und Demokratie gehören untrennbar zusammen

    Kultur und Demokratie gehören untrennbar zusammen

    Von Anselm Venedey

    Am 10. September 2025 wurde Anselm Venedey, ehemaliger Stadtrat und Mitgründer des Bündnisses „Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis“, eine besondere Ehre zuteil: Die Stadt Konstanz verlieh ihm die Ehrennadel für sein herausragendes Engagement für Kultur und Demokratie. In seiner Dankesrede machte er deutlich, wie eng diese miteinander verbunden sind.

    3 Kommentare

  • „Lasst uns unser Bädle!“

    „Lasst uns unser Bädle!“

    Von Ralph-Raymond Braun (Text) und Holger Reile (Fotos)

    Für wachsenden Unmut sorgen die massiv eingeschränkten Öffnungszeiten des Rheinstrandbads, das an schönsten Sommertagen gar komplett geschlossen war. Bäderchef Julian Meser stellte sich der Kritik und lud zum Gespräch. Gut 70 Besucher:innen drängten sich Dienstagabend im Eingangsbereich des Bads, dessen kurze Saison schon wieder geendet hatte.

  • Der Rote Verfuger

    Der Rote Verfuger

    Von Pit Wuhrer

    Ein Buch berichtet vom ereignisreichen Leben eines linken Arbeiters, der sich stets für eine bessere Gesellschaft einsetzte. Und erzählt nebenbei auch einiges über die Geschichte Oberschwabens, die nicht allen bekannt sein dürfte.

  • Interkulturelle Woche 2025: „Dafür!“

    Interkulturelle Woche 2025: „Dafür!“

    Aus der Redaktion

    Die „Interkulturelle Woche Konstanz“ (IKW) bietet auch dieses Jahr unter dem Motto „Dafür!“ wieder viel Raum für Begegnungen und Austausch. Los geht es am 20. September mit der Auftaktveranstaltung auf dem Benediktinerplatz ab 11 Uhr, am 4. Oktober endet das bunte, vielfältige Treiben.

  • Seenotrettung: Ende durch die Hintertür?

    Seenotrettung: Ende durch die Hintertür?

    Von O. Pugliese

    Als die CDU im Dezember 2024 im Kreistag das Ende der Unterstützung für die Seenotrettung im Mittelmeer forderte, falls die Seenotretter sich nicht verpflichteten, die Geretteten an ihren Abfahrtsort zurückzubringen, war die Aufregung bundesweit groß. Jetzt sollen die jährlich 10.000 Euro plötzlich sang- und klanglos aus dem nächsten Haushalt verschwinden.

    2 Kommentare

  • Das Volk aufs Fahrrad

    Das Volk aufs Fahrrad

    Von Harald Borges

    Es wurde wieder einmal Zeit: Am 21. September veranstaltet der ADFC eine Radsternfahrt auf Stuttgarts Bundesstraßen, zu der Tausende Radelnde erwartet werden. Aber des radfahrenden Volkes Meinung ist auch in Kreuzlingen beim „Prix Velo“ gefragt, wenn die Zufriedenheit mit dem örtlichen Radverkehr ermittelt wird.

  • Landespreis für „vivo International“

    Landespreis für „vivo International“

    Aus der Redaktion

    Das Modellprojekt „Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von GesundheitspatInnen“ (KOBEG) des Vereins „vivo International“ und der Universität Konstanz wurde im Mai vom Land Baden-Württemberg mit dem Integrationspreis ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts werden Geflüchtete unterstützt, die unter psychischen Störungen leiden.

  • FGL Radolfzell: Gemeindeeigene Räume nicht für Rechte

    FGL Radolfzell: Gemeindeeigene Räume nicht für Rechte

    Aus der Redaktion

    Angesichts der Bedrohungen der Demokratie durch rechte Parteien und Initiativen will die Freie Grüne Liste in Radolfzell die Vermietung und Vergabe der städtischen Räumlichkeiten neu regeln. Rechte sollen Stätten wie das Milchwerk künftig nicht mehr nutzen dürfen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung