
kritisch – widerborstig – informativ
Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
-
Veranstaltungen rund um den 8. Mai 2025
Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung von Krieg und deutschem Faschismus durch die Alliierten. Weit über sechzig Millionen Menschen fielen dem Zweiten Weltkrieg und Nazi-Terror zum Opfer. Zum 80. Mal werden wir diesen Gedenktag begehen, viele interessante Veranstaltungen in der Region laden dazu ein.
-
Eine neue Stimme für die Region: Die Linke Singen-Hegau
Bisher war die Linke Kreisverband Konstanz für ihre Mitglieder in Singen und Umgebung zuständig. Nun ist das anders: am 1. Mai 2025 wurde offiziell der neue Ortsverband Singen-Hegau der Linken gegründet, wie es in einer Pressemitteilung der Partei heißt.
-
„Gute Bildung kostet, schlechte ruiniert“
Wer nicht will, dass sich an den Schulen rechtsextreme Tendenzen breit machen, muss sich ums Bildungssystem kümmern – und es auf allen Ebenen verbessern. Das war eine der Botschaften, die streikende Schüler:innen am Mittwoch durch Konstanz trugen.
-
Gemeinderat: Kritik an Sitzung am 8. Mai
Für den 8. Mai, den achtzigsten Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, ist um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Klimaausschusses angesetzt. Der LLK-Stadtrat Wolfgang Moßmann kritisiert diese Terminierung als geschichtsvergessen.
Ein Kommentar
-
Heute Demo für Bildung statt Waffen
500 Milliarden Neuverschuldung für die verlotterte Infrastruktur, unbegrenzte Kreditaufnahme für immer mehr Rüstung: Die neue Regierung zeigt, wo ihre Prioritäten liegen. Aber nicht alle sind damit einverstanden. Heute demonstrieren junge Linke und Grüne für eine bessere, soziale und zukunftsorientierte Bildungspolitik.
-
Erste Schachzüge für eine Regierung mit der AfD?
Die in diesen Tagen bei CDU/CSU zu beobachtenden Konfliktlinien und personellen Schachzüge können auch als Vorbereitungen der künftigen Kanzler-Partei gelesen werden, politisch die Option auf eine thematisch begrenzte Kooperation mit der AfD möglich zu machen.
-
Linke Liste fordert Erinnerungstafel für Georg Elser
Georg Elser, der dem Faschismus konsequenten Widerstand entgegensetzte und dafür ermordet wurde, hat einige Zeit in Konstanz gelebt und wurde hier verhaftet. An ihn müsse die Stadt sichtbarer erinnern, fordert jetzt die Linke Liste.
-
Unsolidarisch am 1. Mai?
Kommenden Donnerstag wird der 1. Mai im Konstanzer Stadtgarten gefeiert, zusammen mit GewerkschafterInnen aus dem benachbarten Thurgau. Auch ein „Kulturfest für Demokratie und Menschenrechte“ steht ab 13 Uhr auf dem Programm. Umso unverständlicher, dass zeitgleich eine Gegenveranstaltung angekündigt wird. Was soll das?
9 Kommentare
-
Die GEMS – Highlights im Mai
Was bietet das Singener Kulturzentrum im Wonnemonat Mai? So einiges – von abendfüllendem Trommel-Spektakel, über Improvisationskunst bis hin zu einem bewegenden Podiumsgespräch.
-
„Mach dich stark mit uns“
Den deutschen Gewerkschaften stehen mit der neuen Regierung einige Probleme ins Haus: Sie werden sich noch heftig gegen die Politik des Ex-BlackRock-Lobbyisten Friedrich Merz wehren müssen. Mit dem Kampf können sie am 1. Mai beginnen – unterstützt von den Kolleg:innen aus dem Thurgau, die ebenfalls in Konstanz demonstrieren.
3 Kommentare
-
Büdingen: Geht hier alles mit rechten Dingen zu?
Der Verein Bürgerpark Büdingen e.V., der das Büdingen-Areal gern als eine für die Öffentlichkeit zugängliche Fläche sähe, hat mit dem Juraprofessor Georg Jochum und der FGL die rechtliche Lage der derzeitigen Bauten und Einrichtungen des Buff Medical Resort erörtert. Hier die Einschätzungen des Fachmanns.
2 Kommentare
-
1. Mai 1975: Der legendäre Uferspaziergang
Für viele ist der frei zugängliche Seeuferweg Richtung Hörnle längst eine Selbstverständlichkeit. Doch das war nicht immer so. Der damalige Konstanzer SPD-Gemeinderat und DGB-Vorsitzende Erwin Reisacher (1924–1993) sorgte vor fünfzig Jahren mit dafür, dass das Seeufer der Bevölkerung mittlerweile ohne Unterbrechung durch eingezäunte Privatgrundstücke frei zur Verfügung steht. Ein Rückblick.
4 Kommentare
-
Der Wald kommt in die Stadt
Zu den Preisträger*innen, die gerade mit dem Landesnaturschutzpreis 2024 ausgezeichnet wurden, zählen Anke Klaaßen und Albert Kümmel-Schnur aus Konstanz. Ihr Projekt „Der Wald kommt in die Stadt“ bringt Kindern und deren Eltern bei unterhaltsamen Spaziergängen durch die Konzilstadt das Leben und Sterben der Bäume märchenhaft näher.
-
Streiken für die Katz?
Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst war einer der härtesten der letzten Jahre: Die Streikbeteiligung war hoch, vielerorts blieben Kitas zu und die Busse in den Depots – auch in unserer Region. War der Arbeitskampf die Mühe wert? Skepsis ist angebracht. Aber noch haben die Mitglieder nicht entschieden.
3 Kommentare
-
Fit auf zwei Rädern: Fahrradflohmarkt, grenzüberschreitendes Velopicknick und mehr
Unter dem Motto „Gemeinschaftliches Engagement rund ums Fahrrad“ lädt die Stadt Konstanz zu verschiedenen Veranstaltungen ein, um das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel neu oder wieder zu entdecken. Kooperationen mit unterschiedlichen Organisationen bieten folgende Termine für Interessierte an:
Ein Kommentar
2 Kommentare