Das Schaffen von Franz Liszt

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) – 30.05.2023
19:00

Veranstaltungsort
K9 Konstanz

Kategorien


Das Schaffen der großen Komponisten: Franz Liszt (1811 – 1886). Eine Veranstaltung der vhs Konstanz.

In der Veranstaltung werden das Leben und Werk von Franz Liszt als Vortrag mit anschließendem Konzert präsentiert. Im Vortrag, veranschaulicht durch Bilder sowie Audio- und Videobeispiele, wird über den künstlerischen Weg des Komponisten, dem der Abend gewidmet ist, referiert. Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde. Nach einer Pause (ca. 15 Minuten) folgt das rund 50-minütige Konzert, in dem verschiedene Klavierwerke dieses Komponisten aufgeführt werden.

Referent und Solist ist Gastdozent Dr. Roman Salyutov – ein junger Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler aus Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist mit Konzerten weltweit unterwegs, leitet selbst mehrere Orchester, tritt mit Gastseminaren an verschiedenen Universitäten auf und ist Organisator von Kulturprojekten.

Franz Liszt (1811 – 1886)

In der Zeit vor Liszt existierte die konzertante Klavierkunst nicht in der Form, die für das heutige Konzertleben typisch ist. Der junge deutsch-ungarische Künstler, beflügelt von den Glückwünschen keines Geringeren als L. van Beethovens, erschien in der Musikmetropole Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und änderte für immer die Entwicklungsrichtung der Klaviermusik. Ganz Europa lag dem „König aller Pianisten“ zu den Füßen. Bewundert von allem für seine enormen und unvergleichlichen virtuosen Fähigkeiten, blieb dem damaligen Publikum aber eine andere – poetisch-philosophische – Seite seines musikalischen Talents weitgehend unzugänglich, sodass der Meister neben grandiosen Triumphen auch Stunden von Bitterkeit und Verzweiflung erleben musste. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer – Liszt vollzog eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, deren Lauf ohne seine Wirkung nie so geworden wäre.

www.k9-kulturzentrum.de/programm

Kommentar hinterlassen