Interkulturelle Woche Konstanz 2023, Symbolbild von Gerd Altmann auf Pixabay
seemoz Logo Link zur Startseite

kritisch – widerborstig – informativ

Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland

  • Interkulturelle Woche 2023: Konstanz is(s)t international
    in:

    Interkulturelle Woche 2023: Konstanz is(s)t international

    Die „Stabsstelle Konstanz International“ lädt zur Auftaktveranstaltung der „Interkulturellen Woche Konstanz 2023“ am Samstag, den 23. September, um 11 Uhr auf den Münsterplatz ein. Bei einem internationalen Picknick mit Musik, Tanz und Vereinsmarkt sind alle Konstanzer*innen aufgerufen, Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die interkulturelle Tafel bietet Platz für ca. 450 Personen.

  • Konstanz ist zurück am Bodensee
    in:

    Konstanz ist zurück am Bodensee

    Ein Kommentar

    Am Montagmorgen fuhr vielen Konstanzer*innen ein Schreck in ihre morgenschwachen Glieder. Lag Konstanz plötzlich auf der Schwäbischen Alb? War die Bodenseemetropole über Nacht unvermerkt in fußläufige Nähe von Albstadt versetzt worden – und war das Paradies plötzlich nur ein hundsgewöhnlicher Stadtteil im Schatten anderer Stadtteile wie Onstmettingen oder Truchtelfingen?

  • Wir wollen zum Hauptbahnhof!
    in:

    Wir wollen zum Hauptbahnhof!

    Entlang der Gäubahn, die den Bodensee und die Ostschweiz mit dem Stuttgarter Raum verbindet und eine Lebensader eher abgelegener Regionen ist, wächst der Widerstand gegen die geplante langjährige Kappung der Direktverbindung in die baden-württembergische Hauptstadt. Eine Initiative hat eine Petition gestartet und veranstaltet einen Info-Abend.

  • Die Kommunalpolitik braucht einen höheren Frauenanteil
    in:

    Die Kommunalpolitik braucht einen höheren Frauenanteil

    Ein Kommentar

    Frauen sind im Konstanzer Gemeinderat deutlich unterrepräsentiert. Und das soll sich ändern. Unter dem Motto: „Frag deine Gemeinderätin“ luden Gemeinderätinnen vergangene Woche lokalpolitisch interessierte Frauen in Konstanz dazu ein, ihnen „Löcher in den Bauch zu fragen“. Ein erfolgreicher, frauensolidarischer Abend mit dem Ziel, Frauen zu gewinnen, die gemeinsam für eine bessere Stadtgesellschaft kämpfen.

  • Das Rad wieder mal neu erfinden
    in:

    Das Rad wieder mal neu erfinden

    In dieser Woche nimmt die Lokalpolitik in Baden-Württemberg langsam wieder Fahrt auf. In Konstanz tagen mit dem Technischen und Umweltausschuss (TUA) sowie dem Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss (HFKA) gleich zwei besonders wichtige Ausschüsse. Dabei sind auch für den innerstädtischen Radverkehr bedeutsame Beschlüsse zu erwarten.