-
Notfallpraxis in Singen schränkt Leistungen ein
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat angekündigt, die Öffnungszeiten ihrer ambulanten Notfallpraxis in Singen ab sofort einzuschränken. „Damit trägt die Ärzte-Organisation einen Sozialrechtsstreit auf dem Rücken der unbeteiligten Patientinnen und Patienten aus,“ kritisiert der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz die überraschende Mitteilung.
-
Außenmole am Fährhafen in Meersburg wird erneuert
Die seeseitige Mole am Fährhafen in Meersburg wird erneuert, die Arbeiten sollen zu Frühjahrsbeginn 2024 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum kann es zu Verzögerungen des Fährebetriebes kommen.
-
Zwischen allen Stühlen … Wider den Reinheitszwang! Demokratie tanzen und Migration feiern
Initiiert von der Universität Konstanz gab es eine ungewöhnliche Veranstaltung, in der Studierende aus mehreren Ländern über den Flamenco den Möglichkeiten von Migration nachspürten.
-
+++ Gemeinderat entscheidet sich für mildeste Sparvariante beim Theater +++
Der Gemeinderat hat sich in seiner noch laufenden Sitzung hinsichtlich des Theaters für die Variante 1.3 der Tagesordnung entschieden: Ab der Spielzeit 2024 / 25 soll das Basiseinsparpaket mit einem jährlichen Einsparvolumen von 297.000 € umgesetzt werden.
-
Auch aus Singen kommen mahnende Worte
Die Färbe in Singen hat vor wenigen Stunden einen offenen Brief an die Konstanzer Verwaltung und Lokalpolitik zugunsten des Konstanzer Theaters verschickt. Hier der Text im Wortlaut.
-
Klappe zu, Affe tot. Hände weg von spielenden Menschen in Konstanz!
Auch Christoph Nix hat sich jetzt zu den geplanten Kürzungen am Konstanzer Theater zu Wort gemeldet. Hier sein offener Brief an die zuständigen Stadtoberen.
Ein Kommentar
-
Kultureller Kahlschlag im kulturellen Oberzentrum?
Heute wird der Konstanzer Gemeinderat beschließen, ob man der Philharmonie und dem Theater hohe finanzielle Zuschusskürzungen auferlegt. Auch die Schließung der Werkstattbühne ist im Gespräch Sollte es dazu kommen, müssen die bekanntesten Konstanzer Kulturstätten um ihren Weiterbetrieb fürchten. Dagegen regt sich massiver Widerstand. Hier der Aufruf des Theaterregisseurs Ulf Goerke.
-
Europa auf den Lippen, Großmannssucht im Herzen
Ob es den Konstanzer Konzilspreis auch in Zukunft geben wird, oder ob er den Sparmaßnahmen der Verwaltung zum Opfer fallen soll, entscheidet der Konstanzer Gemeinderat in seiner heutigen Sitzung. Ein kurzer Blick auf die kurze Geschichte eines Preises, der mehr über den Stifter sagt, als diesem lieb sein sollte.
-
Kulturdebatte: Wer einem Vogel die Schwungfedern stutzt
In einem Offenen Brief an den Gemeinderat der Stadt Konstanz formuliert der Sinfonische Chor Konstanz seine Solidarität mit der Südwestdeutschen Philharmonie (SWP) und dem Stadttheater und lehnt die beabsichtigten Kürzungen ab. Hier der eindringliche Appell an die Mandatsträger:innen des Konstanzer Gemeinderats.
-
Für eine demokratische und solidarische Gesellschaft
Rund 400 Menschen kamen am Montag abend auf den Münsterplatz, um gegen die geplanten Kürzungen im Kulturbereich zu demonstrieren, die den Fortbestand der Philharmonie und des Theaters gefährden. Die Entscheidung darüber fällt morgen Nachmittag im Konstanzer Rathaus. Hier die Rede von Thomas Fritz Jung (Schauspieler) und Saskia Heger (Technik Theater Konstanz) dazu im Wortlaut.
-
Kürzungen beim Theater: „Fatales Vorbild“
Seitdem bekannt geworden ist, dass nicht nur der Philharmonie sondern auch dem Theater teilweise der Geldhahn zugedreht werden soll, treffen Solidaritätsbekundungen aus allen Ecken der Republik ein und appellieren an die Entscheidungsträger*innen der Stadt Konstanz, weiterhin zum Theater zu stehen. Hier nun der Aufruf mehrerer Intendant*innen.
Ein Kommentar
-
Liebe in der Wartehalle
Mit Witz und Charme halten Luise und Tom an ihrer Ehe fest, immerhin haben sie zwei Kinder miteinander. Und wenn sie sich für den Moment nichts mehr an den Kopf zu werfen haben, bietet zumindest die Umgebung noch ausreichend Gesprächsstoff. „State of the Union“ – eine Ehe in zehn Sitzungen von Kultautor Nick Hornby, läuft derzeit im Stadttheater. Empfehlenswert, findet unsere Theaterkritikerin.
-
Theater Konstanz: Unterstützung von Ulrich Khuon
Kommenden Donnerstag entscheidet der Gemeinderat darüber, ob neben der Philharmonie auch dem Theater die Zuschüsse gekürzt werden sollen. Wenn ja, müssen beide Institutionen um ihre Existenz fürchten. Nun meldet sich der überregional bekannte Theatermann Ulrich Khuon zu Wort und fordert die Entscheidungsträger*innen auf, von Kürzungen abzusehen. Hier sein Schreiben im Wortlaut.
17 Kommentare
-
Geld für 14 Projekte aus dem Bürgerbudget
Am 7. Oktober 2023 traf sich wieder der BürgerInnenrat im Konzil und diskutierte über insgesamt 23 Projektanträge. Nach intensiver Beratung wurden 14 Projekte als förderungswürdig ausgewählt. So erhält u. a. der Kulturkiosk Schranke e.V., der „Kultur- und Begegnungsort für den Kiez“ Petershausen und darüber hinaus, die maximale Fördersumme von 15.000 Euro.
-
Hohe Nachfrage nach studentischem Wohnraum
Nese Erikli, Landtagsabgeordnete der Grünen des Wahlkreises Konstanz-Radolfzell, hat eine Kleine Anfrage im Landtag gestellt, in der sie wissen wollte, wie es aktuell um die studentische Wohnraumsituation in Konstanz bestellt sei. Hier die keineswegs überraschenden Erkenntnisse.





























Ein Kommentar