
kritisch – widerborstig – informativ
Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
-
seemoz-Umfrage: deine Rechte in der Gastro
Du arbeitest als Minijobber:in in der Gastronomie? Dann hast auch du das Recht auf bezahlten Urlaub! Genauso wie das Recht auf Lohnfortzahlung, wenn du krank bist, auf dein Trinkgeld und natürlich auf den sowieso schon viel zu geringen Mindestlohn. Fordere also deine Rechte ein!
-
Tanzt!
Auf dem Let‘s Ally-Festival des Stadttheaters trat eine gemischte Gruppe aus Schüler:innen der Regenbogenschule Konstanz und Studierenden der Universität Konstanz auf. Auf dem Plakat wurde ein „ Inklusions-Theater-Projekt“ angekündigt. Unser Autor hat sich die Performance angesehen und mit Menschen gesprochen, die mitgemacht haben.
-
Der Weg an die Spitze hat seinen Preis
Genau wie viele Menschen zeigen Tiere Anzeichen von Stress, wenn sie versuchen, für eine Gruppe von Artgenossen die Führung zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung Konstanzer Biolog*innen.
-
Kinder sterben in Gaza – und wir schauen zu
Die deutsche Diskussion zum Gazakrieg verirrt sich oft auf postkoloniale Schauplätze, diskutiert über Definitionen, was ein Genozid ist. Vorrang dagegen hat aktuell nur eines: Ein zivilgesellschaftliches Nein zu den deutschen Waffenlieferungen an das zu Teilen faschistoide Netanjahu-Regime.
-
Statistik macht Spaß: Konstanz nackt
Gestern wurde im Ratssaal die Broschüre „Konstanz in Zahlen 2025“ vorgestellt. Darin werden wichtige und interessante statistische Daten aus Konstanz und Kreuzlingen präsentiert: Wie groß, wie viele Ärzt*innen – und wie es um den Mallorca-Index steht.
-
Verkehrswende ade? Kritik der Linken an der Ticketpreiserhöhung des VHB
Während Radolfzell und Kreuzlingen (anders als Konstanz) durch günstige Fahrpreise immer mehr Menschen in ihre Öffis locken, will der Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) seine Tarife weiter erhöhen. Mit solch unsozialen Maßnahmen wird das nichts mit der Verkehrs- und Klimawende, moniert die Linke.
-
Hans-Peter Storz fordert Verbesserungen bei der Schwarzwaldbahn
Der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz kritisiert die Qualitätsmängel im Betrieb der Schwarzwaldbahn und dringt darauf, dass die DB Regio die Vereinbarungen mit dem Land einhalten muss. Außerdem soll erst nach der Elektrifizierung der Hochrheinbahn der südbadische Schienenverkehr neu geordnet werden.
Eine Antwort
-
Der Bauernkrieg 1525: Eine Katastrophe bis heute
„Welch ein unvergleichliches Frühjahr der deutschen Geschichte ging schon im Mai 1525 zu Ende“, schreibt Peter Seibert in seinem Buch „Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525“. Weniger der Aufstand und sein Verlauf selbst, sondern was danach geschah und wie sich die Ereignisse von 1525 im kollektiven Gedächtnis eingegraben haben, sind Schwerpunkte seiner „Re-Lektüre“ der Quellen.
Eine Antwort
-
Radstadt Konstanz, Stand 2025
Nachdem Konstanz auch in der jüngsten Fahrradklima-Befragung des ADFC wieder einen Spitzenplatz erzielt hatte, lud der städtische Fahrradbeauftragte Gregor Gaffga zu einer Pressekonferenz, auf der er einen Überblick über den Stand der Radentwicklung der Stadt gab.
-
International Summer School: Nachhaltigkeit unterrichten
Universität Konstanz, PH Thurgau und FH Vorarlberg laden Lehramtsstudierende, Lehrer:innen und für bestimmte Programmteile auch die allgemeine Öffentlichkeit zu einer Summer School zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“ vom 22. bis 26. September auf Klein Venedig ein.
-
60 Jahre Strandbad Litzelstetten
Eine malerische Naturkulisse mit wunderschönem Seeblick, altem Baumbestand, meist klarem Uferwasser und einem Spielplatz für Kinder: Unterhalb von Litzelstetten liegt das dazugehörige Strandbad, das bei Einheimischen und Tourist:innen gleichermaßen beliebt ist und am Wochenende ein Jubiläum feiert.
-
Optimist, Genießer und Freund der Menschheit
Vor vier Wochen starb in Konstanz Tobias Gessl, der fast fünfzehn Jahre lang die Weinhandlung primavino führte, sich stets für eine bessere Welt einsetzte und sich auf seemoz eifrig an Debatten beteiligte.
2 Antworten
-
„Die Provinz lebt“: Studieren ohne Grenzen – Lokalgruppe Konstanz
Hierzulande können fast alle junge Menschen studieren. Aber was ist mit Jugendlichen aus armen Ländern und Regionen wie Burundi, Kongo, Sri Lanka oder der Westbank, die oft nicht mal das Nötigste zum Leben und Überleben haben? Hier engagiert sich die Konstanzer Lokalgruppe eines bundesweit aktiven Vereins.
-
Linke Konstanz: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!
Deutschland schiebt vermehrt ab, auch nach Afghanistan. So startete am 18. Juli in Leipzig ein Abschiebeflug mit 81 Afghanen an Bord – der erste seit August 2024 und der zweite seit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021.
5 Antworten
-
„Ich bin für die Butter statt für die Kanonen“ (Teil 2)
Ein Interview mit Christoph Butterwegge über den Zusammenhang von Hochrüstung, Ungleichheit und Sozialabbau. Der renommierte „Armutsforscher“ und profilierte Politikwissenschaftler kommt zu zwei Vorträgen nach Konstanz und Singen, die sich mit den möglichen sozialen Folgen der sogenannten Zeitenwende befassen.
3 Antworten