
kritisch – widerborstig – informativ
Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
-
„Wir müssen erreichen, dass die Menschen richtig hingucken“ (Teil 1)
Luigi Pantisano, der seit diesem Jahr im Bundestag sitzt, skizziert im Gespräch sein Verständnis einer linken Politik, die dem Rechtsextremismus den Wind aus den Segeln nimmt.
-
Flüchtlingsorganisationen fordern Abschiebestopp für Afghanistan
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesregierung auf, jegliche direkten oder indirekten Gespräche mit der afghanischen Regierung sofort einzustellen und einen förmlichen Abschiebungsstopp für das Land Afghanistan zu verhängen.
-
Vom Glück, einem kleinen Mädchen zuzuhören
Christoph Buchfink ist Figurenspieler aus Göttingen. Er hat ein Kinderbuch über Klimawandel, Vorurteile gegenüber allem, was anders ist, als wir denken oder uns vorstellen, und die Kraft der Kleinen geschrieben: „Lykke Eira. Zwergenreise“. Unser Autor hat das Buch gelesen und dessen Autor getroffen.
-
Hitze in der Stadt
Im Juni und Anfang Juli war es an einigen Tagen heiß – unerträglich heiß. Normal wären solche Temperaturen vielleicht Anfang August – Karsten Schwanke und Sven Plöger erklärten uns deutlich die Folgen des Klimawandels und David Richard Precht belehrte uns in der taz zynisch, dass eh schon alles zu spät sei.
-
Inkompetenz oder Kalkül
Das Desaster um die Richter:innen-Wahl hat an der Oberfläche eine politisch-handwerkliche Dimension. Und darunter eine tiefgreifende, die daran erinnert, dass diese Republik überraschend schnell vor tektonischen Verschiebungen stehen kann.
Ein Kommentar
-
„Ich habe auch für Konstanz kandidiert” – Luigi Pantisano eröffnet Büro in der Chérisy
Bei der Bundestagswahl im Februar wurde der in Konstanz bestens bekannte Luigi Pantisano (Die Linke) für den Wahlkreis Stuttgart I in den Bundestag gewählt. Jetzt hat er seine eigene Anlaufstelle in Konstanz mit festen Sprechzeiten eröffnet. Er will sich in Berlin auch für Konstanz einsetzen, dem er sich weiterhin sehr verbunden fühlt.
-
Ein Hund auf Reisen
Für viele Kinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, beim selbst verfassten Musical der Musik-Insel mitzumachen. Am 19. Und 20 Juli kommt die diesjährige Produktion auf die Bühne. 140 Akteur*innen im Alter von 4 bis 80+ Jahren wirken gemeinsam mit – in der großen Liveband, als Sänger*innen und als Schauspieler*innen. Wie immer geht es auch in „Lunas neue Freunde“ um ein aktuelles Thema: Den Tierschutz.
-
Abitur an der Gemeinschaftsschule
2021 haben erstmals Schüler*innen an der Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz das Abitur abgelegt, es sind seitdem jedes Jahr etwa 75 Jugendliche. Diese Option gehört heute selbstverständlich zur Konstanzer Bildungslandschaft. In Baden-Württemberg insgesamt verfügen aber lediglich 13 der 322 Gemeinschaftsschulen über eine eigene gymnasiale Oberstufe, das sind gerade mal vier Prozent.
-
„Prima Facie“ – ein Drama von Suzie Miller
Heute findet im Kulturladen die Premiere des Stücks „Prima Facie“, das sich mit dem Thema „sexueller Missbrauch“ beschäftigt, statt. Tessa Theodorakopoulos, die in Konstanz als ehemalige Leiterin des Universitätstheaters noch in bester Erinnerung ist, hat das Stück inszeniert.
-
Die Linke Konstanz stellt sich personell neu auf
Am 5. Juli hat Die Linke Konstanz im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung zentrale personelle Entscheidungen getroffen: Die Landtagswahlkandidaten wurden nominiert, der Ortsverband Konstanz gegründet sowie neue Kreis- und Ortsvorstände gewählt.
Ein Kommentar
-
Büdingen: Der Weg ist das Ziel, außer für die FDP
Der Kampf um den öffentlichen Weg über das Buff Medical Resort an der Seestraße geht in eine neue Runde. Die Stadt hat nämlich anwaltlichen Rat eingeholt, und der soll am Donnerstag Thema im Technischen und Umweltausschuss (TUA) werden. Die FDP dazu allerdings einen Änderungsantrag gestellt, der vor erzliberaler Dialektik nur so sprüht.
3 Kommentare
-
Unsere Schuld: die Schulden der Armen
Wie viele Schulden kann ein Land stemmen? Wann und wofür sind neue Schulden sinnvoll, wann nicht? Hierzulande wird dies immer wieder diskutiert. Im globalen Süden hingegen stellen sich solche Fragen nicht: Dort wurden den Staaten die Schulden aufgezwungen – oft von IWF und Weltbank, immer vom Norden. Mit verheerenden Folgen.
-
Ehre, wem Ehre gebührt?
Vor zwei Wochen beschloss der Gemeinderat der Stadt Radolfzell mit großer Mehrheit, auch künftig den früheren Nazi-Bürgermeister August Kratt zu ehren. Angestoßen hatte die Debatte Frida Mühlhoff mit einem seemoz-Artikel. Nun fragt sie sich, wer alles Einfluß nehmen konnte.
-
BUND und NABU Konstanz zur geplanten Änderung der Baumschutzsatzung
Die beiden Naturschutzorganisationen begrüßen die geplante Änderung der Baumschutzsatzung der Stadt Konstanz. Mit dieser sollen der besondere Wert großer Bäume für das Stadtklima, die Biodiversität sowie die Aufenthaltsqualität stärker berücksichtigt werden. Die entsprechende Vorlage wird am 10. Juli im Technischen und Umweltausschuss vorberaten.
Ein Kommentar
-
Engagiert im Alter – Kandidat*innen für den Stadtseniorenrat gesucht
Noch bis zum 10.07.2025 werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die mit ihrer Lebenserfahrung, ihrem Wissen und Engagement aktiv zur Mitgestaltung einer seniorenfreundlichen Stadt Konstanz beitragen wollen. Die Kandidatur ist ganz einfach.
6 Kommentare