-
Morgen ist der Tag gegen Gewalt an Frauen
„Der statistisch gesehen gefährlichste Mensch im Leben einer Frau ist ihr Partner.“ Das sagte kürzlich eine Anwältin in einem Podcast des Bayrischen Rundfunks. Und tatsächlich: In Deutschland erlebt alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner, jeden Tag gibt es einen versuchten Mord an einer Frau, jeden dritten Tag wird eine getötet. Morgen ist der „internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen…
-
Entscheidung für die Kultur
Dass die Theaterintendantin Karin Becker Konstanz verlassen will, ist eine weitere Reaktion auf die kulturfeindliche Sparpolitik der Konstanzer Verwaltungsspitze, meint die Linke Liste Konstanz.
-
Youngsters‘ Braincracker: Groove Symphony – Nussknacker 2.0
Zum 1. Advent präsentiert die Südwestdeutsche Philharmonie ein ungewöhnliches Konzert für die Jugend ab 13 Jahren: Der zeitlose Klassiker »Der Nussknacker« in einem innovativen Gewand mit DJs, Visuals und Schauspieler*innen. Das verspricht ein ziemlich unvergessliches Konzerterlebnis für Jung und Alt. Damit startet ein neues Format, das „Youngsters Concert“.
-
Donnerstage für gute Kitas – Mahnwache heute Abend
In Singen veranstaltet die Gewerkschaft ver.di heute Abend eine Mahnwache für die Kindertagesstätten (Kitas). Hier der Aufruf.
-
Was ist los beim „Roten Arnold“?
Wie seemoz berichtete, haben die Stadtwerke aufgrund der angespannten Personalsituation die Busfahrpläne ausgedünnt. Hinzu kamen in den letzten Wochen krankheitsbedingt weitere, kurzfristig angekündigte Kursausfälle. Die Freie Grüne Liste sorgt sich nun um die Attraktivität des „Roten Arnold“ und will auf der heutigen Gemeinderatssitzung über den Personalmangel sprechen.
Ein Kommentar
-
Solidaritätspartnerschaft mit ukrainischer Stadt umstritten
Bei der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause wurde einstimmig beschlossen, eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Berdytschiw einzugehen. Angesichts der russischen Kriegsverbrechen eine nachvollziehbare Entscheidung, die auch die Linke Liste befürwortete, aber nun kritisiert, dass die Verwaltung im Vorfeld der Entscheidung wichtige Informationen in ihrer Vorlage nicht berücksichtigt hat.
6 Kommentare
-
„Sprich mit mir“
So manche fragen sich, wo eigentlich Sanna Dietrich geblieben ist, die Buchhändlerin in der Schwarzen Geiß. Nun, das verrät sie im neuen Blog ihrer Lesen&Schreiben-Reihe auf der Website des Geiß-Kollektivs. In ihm empfiehlt sie auch gleich einen Roman, der einiges über die turbulenten politischen Ereignisse im Italien der 1970er Jahre erzählt.
-
Wie geht es mit Schwarzwaldbahn und Seehas weiter?
Nach Angaben des Singener Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz erwägt die Landesregierung eine gemeinsame Ausschreibung für Züge in Südbaden und will länger als geplant am bisherigen Anbieter der Schwarzwaldbahn festhalten. Hierzu hat Storz jetzt eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht.
Ein Kommentar
-
Eine erbärmliche Debatte
Demokratierzersetzend, brandgefährlich und erbärmlich verläuft die neue Migrationsdebatte. MIt Pauken und Trompeten nähert sich die politische Mitte der AfD und dem rechten Rand an – nicht nur sprachlich.
Ein Kommentar
-
„Unser Streik hat sich gelohnt“
Im Dezember letzten Jahres legten die Beschäftigten des Kinounternehmens Cinestar Konstanz zwei Mal die Arbeit nieder (seemoz berichtete). Fast die gesamte Belegschaft beteiligte sich an den beiden Warnstreiks für höheren Löhne. Danach zogen sich die Verhandlungen um einen neuen Haustarifvertrag lange hin. Aber was ist daraus geworden? Haben die Kolleg:innen ihre Ziele erreicht?
-
Wieder einmal NewKammer
Zeitgenössische Musik ist so schrecklich kompliziert und nur für Fachleute. Und schon gar nichts für Kinder. Verleumdungen dieser Art streuen die zahlreichen Feinde allen ästhetischen Fortschritts mit Inbrunst. Das nächste HighNoon-Konzert räumt wieder einmal mit solchen Vorurteilen auf, indem Schüler*innen der Musikschule neue Musik aufführen.
-
„Mittagspause“ an der Uni – und bald ein Warnstreik am ZfP
Über zweihundert Beschäftigte – darunter viele studentische Arbeitskräfte – beteiligten sich am Montag an einer Protestaktion vor der Universität Konstanz. Die „aktive Mittagspause“ genannte Versammlung war der hiesige Auftakt im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts der Länder. Er wird am Donnerstag fortgesetzt – mit einem Warnstreik der Belegschaft des Zentrums für Psychiatrie Reichenau.
-
Nightsoccer-Turnier am 8. Dezember
Die Mobile Jugendarbeit (MJA) und das Jugendzentrum der Stadt Konstanz veranstalten am Freitag, den 8. Dezember 2023, in der Sporthalle Pestalozzi ein Fußballturnier für junge Menschen, das bis in die Nacht hinein dauert.
-
Fridays for Future Konstanz demonstriert für Wärmewende
Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und allerorts beginnen wir zu heizen. Leider meistens immer noch mit Öl und Gas, erneuerbare Wärmenetze fehlen. Deswegen ruft Fridays for Future Konstanz zur Demo am Freitag, den 24.11. auf. Start ist um 15:30 Uhr im Herosé-Park.
-
Hochschul-Aktionstag Konstanz
ver.di ruft Beschäftigte der Universität Konstanz und der Hochschule Konstanz HTWG heute für mehr Geld zu einer Protestaktion auf.




























Ein Kommentar