-
Das Sterben endet nicht mit dem letzten Luftangriff
Am Sonntag ist nach 471 Tagen Krieg endlich ein hoffentlich permanenter Waffenstillstand in Gaza eingetreten. Menschen feierten ausgelassen in den Straßen und machten sich zurück in ihre zerstörten Häuser, um mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Aber wie geht es weiter? Die Konstanzer Gruppe „Rettet Gaza“ hat für den kommenden Samstag eine Demo angekündigt.
-
Heute Protest gegen AfD-Kandidat Eisenhut
Nachdem sich bereits vergangene Woche AfD-Gegner:innen in Hegne versammelt hatten, um gegen die Präsenz der AfD bei einer Podiumsdiskussion zu protestieren, ruft jetzt die Partei Die Linke zu einer Aktion in Radolfzell auf. Es soll nicht die letzte sein.
-
Habitat Grenzbach: neue Wege zu bezahlbarem Wohnraum
Günstige Mieten, Leben in Gemeinschaft und keine Sorgen, irgendwann aus der Wohnung geworfen zu werden: Der Plan des Vereins Habitat Grenzbach, auf dem Gelände des ehemaligen Technologie-Zentrums am Grenzbach ein Wohnprojekt zu verwirklichen, stößt auf großes Interesse in der Stadtgesellschaft.
-
Impulse aus Finnland für das deutsche Bildungswesen
Aufgrund guter Ergebnisse bei internationalen Bildungsstudien stand das finnische Bildungssystem in den letzten Jahren immer wieder im Fokus. Der Kreisverband Konstanz der Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft (GEW)“ hat vor diesem Hintergrund mit Petteri Möhwald einen Finnland-Experten eingeladen. Mitglieder des Kreisverbands und interessierte Gäste diskutierten mit ihm am 17. Januar in der Gebhardschule. Dabei wurde deutlich, dass es nicht das eine Erfolgsrezept gibt.
-
Demokratwiel: Neues zivilgesellschaftliches Bündnis in Singen
„Demokratwiel“ hei´ßt ein neues zivilgesellschaftliches, unabhängiges und überparteiliches Bündnis in Singen. Dessen Initiator:innen laden alle Interessierten zur Gründungsversammlung am kommenden Donnerstag ein. Ziel ist es, Menschen vor Ort zu mobilisieren, sich aktiv für die Demokratie und die Werte unseres Grundgesetzes einzusetzen.
3 Kommentare
-
Mieter:innen profitieren vom baden-württembergischen Grundsteuermodell
In einer Pressemitteilung kritisiert der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz den baden-württembergischen Grundsteuer-Sonderweg als „eine unzumutbare Mehrbelastung für viele“ und fordert stattdessen, das wertabhängige Bundesmodell anzuwenden. Unser Autor ist anderer Meinung und hält das BaWü-Modell für die bessere, weil sozialere Lösung.
-
WOBAK: Neue Bauvorhaben gegen die Wohnungsnot
Wohnungen sind knapp in Konstanz. Noch knapper sind Wohnungen, die sich Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen leisten können – die Erzieherin, der Busfahrer, der Kassierer, die Krankenpflegerin. Gegen diesen Mangel baut die städtische Wohnungsbau Konstanz (WOBAK) an – und will noch dieses Jahr für 250 Wohnungen den Grundstein legen. Aber ändert das was an den hohen Mieten in der Stadt?
-
Ist das neue Grundsteuermodell in Baden-Württemberg unsozial?
2024 haben die Kommunen die Grundsteuer-Hebesätze angepasst, nachdem das Bundesverfassungsgericht diese 2018 für verfassungswidrig erklärt hatte. Seit dem 1. Januar diesen Jahres gelten die neuen Hebesätze, nun haben die ersten Bürger:innen im Landkreis Konstanz die entsprechenden Steuerbescheide erhalten. Eine unangenehme Überraschung für einige?
Ein Kommentar
-
Stuttgart21: Viele Kipppunkte in der neuen Krisenphase
Kann eins der dümmsten Großprojekte der letzten Jahrzehnte gestoppt werden? Noch halten die Bahn, Bundes- und Landesregierungen und die meisten Parteien an Stuttgart21 fest. Doch auch der Widerstand ist zäh. Das Immobilienprojekt Tiefbahnhof könnte scheitern – wenn der Protest anhält. Hier ein Überblick über die vielen Krisen.
7 Kommentare
-
Dankespreis des Stadtseniorenrates für seniorenfreundliches Engagement
Der Konstanzer Stadtseniorenrat hat zwölf Organisationen ausgezeichnet, die an bestimmten Tagen in der Woche einen Mittagstisch anbieten. Vorwiegend ältere Menschen in Konstanz nutzen dieses Angebot, denn das gemeinsame Essen hilft nicht nur gegen Hunger, sondern auch gegen Einsamkeit.
3 Kommentare
-
Neuer Klimaschutzbericht: Konstanz fällt weiter zurück
Bereits vor einem Monat veröffentlichte die Stadt Konstanz das Ergebnis der Klimaschutzauditierung „European Energy Award (EEA)“, das gezeigt hatte, dass der Klimaschutz in Konstanz nicht mehr preiswürdig ist. Der Klimaschutzbericht 2024 bestätigt diese Einschätzung mit aktuellen Zahlen. Er wird heute im Rathaus vorgestellt. Umweltaktivist:innen von Fridays for Future werden auch dabei sein.
-
Karla: Heiße Luft im Jutebeutel
Vor gut zwei Jahren auch überregional mit vielen Vorschusslorbeeren gestartet, gab das Konstanzer Online-Magazin „Karla“ Ende 2023 schon wieder auf. Kurz darauf formierte sich eine neue Redaktion, um einen weiteren Anlauf zu starten. Das Ziel lautete immer noch: Neuer Lokaljournalismus für Konstanz. Doch auch der zweite Versuch ist wohl eher zum Scheitern verurteilt. Eine kritische Bestandsaufnahme.
6 Kommentare
-
Es wird eng an den Konstanzer Gymnasien
Baden-Württemberg hat die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) beschlossen, derzeit läuft auf Landesebene die Anhörung der Verbände zur entsprechenden Schulgesetzänderung. Die Schülerzahl an den Gymnasien wird durch das hinzugefügte Schuljahr naturgemäß ansteigen, dieser Effekt wird jedoch erst in einigen Jahren eintreten.
-
Eine Abstimmung mit den Füßen – und einer App
Der Fuss e.V., Interessenvertretung der Fußgänger*innen, hat jetzt eine breit aufgestellte GehCheck-App vorgestellt. Ist ein Fußweg zu schmal, eine Promenade gut gestaltet oder ein Überweg gefährlich, können diese Anliegen direkt vor Ort in die App eingetragen werden. Ziel ist es, den Stadtverwaltungen ein konkretes Feedback und Anstöße für ihre Arbeit zu geben.
-
Das Individuum in der Ära des Neoliberalismus
In den kommenden Jahren werden sie den Ton vorgeben, die Ego-Shooter Trump, Musk und Konsorten. Dabei sind sie zwar besonders laut und mächtig, aber nicht die Einzigen: Im seit Jahrzehnten vorherrschenden Neoliberalismus zählen nicht mehr Gemeinschaft und Gesellschaft, sondern nur noch die Einzelnen. Woher kommt das? Und wohin führt das?
4 Kommentare