Bdr

Wie geht es Ihnen dabei?

Von Harald Borges (Text & Bild)
Bdr

Zwei aktuelle Umfragen richten sich ausdrücklich an Radfahrer:innen. Wie immer gilt: Je mehr Menschen Auskunft geben, desto verlässlicher sind die Ergebnisse.

Manchmal fühlt mensch sich mittlerweile überfordert von all den Kampagnen, Petitionen und Umfrage, für die tagtäglich per Mail um Mitwirkung gebeten wird. Wir stellen hier zwei Umfragen vor, die sich ausdrücklich an Radelnde richten. Die Teilnahme ist – wir haben es ausprobiert – ruckzuck erledigt, und bei der zweiten Umfrage gibt es am Ende auch noch etwas zu gewinnen.

Ältere besser beplanen

Wie sicher fühlen sich Menschen über 60 bei ihren Radfahrten und Fußwegen in Konstanz? Diese Frage will eine Online-Umfrage beantworten, die gerade begonnen hat. Unter dem Titel „Mobilität im Alter nachhaltig gestalten: Rad- und Fußverkehr als Schlüssel zur Mobilitätsgerechtigkeit“ werden 33 Fragen gestellt, die insbesondere die Verkehrsgewohnheiten und das Sicherheitsgefühl älterer Menschen thematisieren.

Die Lüneburger Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Jeanine Marie Rühle will so besser verstehen, „wie ältere Menschen in ihrer Mobilität unterstützt werden können – insbesondere durch eine sichere, barrierefreie und autounabhängige Gestaltung des Rad- und Fußverkehrs“. Deshalb hat sie jetzt eine Umfrage gestartet, um die für ihre Masterarbeit nötigen Daten zu erheben. Sie will Kommunen auf diese Weise dabei helfen, ihre Verkehrsplanung in Zukunft „altersgerecht und nachhaltig“ weiterzuentwickeln.

Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten und ist anonym. Wer teilnehmen möchte, kann dies hier tun. Teilnahmeschluss ist der 5.11.

In der Freizeit und im Urlaub radeln

Auch der ADFC will es wieder einmal genauer wissen. Dieses Mal geht es um die Bedeutung des Radfahrens in der Freizeit, im Urlaub und für die Wirtschaft.

„Mit unserer letzten Radreiseanalyse konnten wir zeigen, dass der Radtourismus weit mehr ist als ‚Streckenradeln‘: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland fahren in ihrem Urlaub und auf Tagesausflügen Fahrrad – insgesamt haben sie 455 Millionen Tagesausflüge und 5,5 Millionen Radreisen mit drei und mehr Übernachtungen im Jahr 2023 unternommen,“ so der Fahrrad-Club. Mit der aktuellen Befragung soll nun ermittelt werden, wie Menschen das Fahrrad in ihrer Freizeit und im bzw. für den Urlaub nutzen, sei es für Tagesausflüge oder für längere Radreisen, sei es zwecks sportlicher Betätigung, sei es aus Daffke.

Auch die wirtschaftliche Bedeutung des Radelns soll mit dieser Umfrage belegt werden. Nach Angaben des Verbandes werden in Baden-Württemberg jährlich ca. 2,2 Mrd. Euro im Radtourismus umgesetzt, was 10 Prozent der gesamten touristischen Umsätze im Ländle entspricht.

Die Teilnahme ist noch bis zum 8. Dezember 2025 hier möglich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert