„Solidarität muss gelebt werden, weswegen Die Linke Konstanz kreisweit ein Mietnottelefon anbietet“, führt John Löser, Landtagskandidat für den Wahlkreis Singen, aus: „Das Angebot muss aufgrund der immer dramatischeren Lage bekannter werden, daher stellen wir das Konzept am Freitag, den 24. Oktober um 19:00 Uhr im Treffpunkt Petershausen im Rahmen einer Podiumsdiskussion vor.“
Für das Podium haben sich neben Löser auch Anke Schwede, Mitglied der Linken Liste im Konstanzer Gemeinderat und dadurch im Aufsichtsrat der WOBAK, sowie die Heidelberger Bundestagsabgeordnete Sahra Mirow (Die Linke, Obfrau im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen) angekündigt. Gemeinsam soll erörtert werden, welche dringenden Probleme die Politik angehen muss und wie die Partei Die Linke mit ihren Hilfsangeboten die Situation von Mieter:innen nachhaltig verbessern kann.
„Wir bespielen das Konzept schon länger“, fährt Löser fort: „Wir sehen unsere Solidarität nicht als rein politische Aufgabe, sondern als aktives Zuhören und konkrete Hilfe für die Menschen vor Ort. Deshalb bauen wir unser Beratungsangebot weiter aus!“
„Viele Menschen stehen oft allein da: Wohngeldanträge, unverständliche Nebenkostenabrechnungen, Ärger mit kommunalen Ämtern oder unübersichtliche Dokumente. Genau hier greifen wir unter die Arme: Wer sich keinen Anwalt leisten kann, kaum noch einen Ausweg weiß oder sich vielleicht auch für die eigene Situation schämt, darf zu uns kommen und wir schauen, was wir im Rahmen unserer ehrenamtlichen Tätigkeit doch noch zum Positiven drehen können.“
„Die Situation auf dem Konstanzer Wohnungsmarkt ist verheerend“, pflichtet LLK-Stadträtin Anke Schwede bei: „Da muss dringend etwas unternommen werden. Daher ist dieses Telefon so wichtig. Das hilft schlussendlich auch uns im Gemeinderat, da die jungen Menschen, die das Telefon betreuen, die Probleme oft mit uns Ratsmitgliedern besprechen.“
Treffpunkt Petershausen
Georg-Elser-Platz 1
78467 Konstanz
Tel.: 07531 51069
E-Mail: treffpunkt.petershausen@konstanz.de
Online: www.konstanz.de