
Für den 8. Mai, den achtzigsten Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, ist um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Klimaausschusses angesetzt. Der LLK-Stadtrat Wolfgang Moßmann kritisiert diese Terminierung als geschichtsvergessen.
Hier der offene Brief der Linken Liste Konstanz:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung,
als ich zur Vorbereitung der Sitzungen im Mai den Sitzungskalender anschaute, traute ich meinen Augen kaum. Am 8. Mai ist HFK. Wie kann das sein, was ist da schiefgelaufen?
Zugegeben, der 8. Mai ist kein Feiertag wie von verschiedenen Initiativen bundesweit gefordert. Aber enthebt dies jemanden davon, darüber nachzudenken, ob am Tag der Befreiung vom Faschismus – zumal dem 80sten Jahrestag – eine Ausschusssitzung anberaumt werden muss?
Mit etwas Überlegung hätte Mensch zu dem Schluss kommen können, dass MitgliederInnen des HFK an diesem Tag Wichtigeres zu tun haben als an einer Ausschusssitzung teilzunehmen. Die Sitzung hätte nicht anberaumt werden dürfen.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Erinnerungskultur ein wichtiges und wirksames Mittel im Kampf gegen die Bestrebungen der AFD ist, Geschichte umzuschreiben. Erinnerungskultur wirkt den Behauptungen eines Herrn Gauland „Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“ ebenso entgegen wie denen des Nazis Höcke, der 2017 das Holocaust-Mahnmal als „Denkmal der Schande“ bezeichnete.
Ganz unabhängig davon: Die Befreiung vom Deutschen Faschismus muss gefeiert werden. Dieses Jahr und jedes Jahr. Unvorstellbares millionenfaches Leid, Krieg, Konzentrationslager, Vernichtung durch Arbeit, die Shoa und noch kurz vor der Befreiung die Todesmärsche. All das hat der Deutsche Faschismus angerichtet. Gepuscht vom Kapital und unterstützt von großen Teilen der Gesellschaft im Hurra des Gleichschritts jener Deutschen, die jegliche Empathie dem Fanatismus geopfert hatten.
Auch in Konstanz gibt es zum 8. Mai Veranstaltungen:
Am 8. Mai selbst findet um 17:00 Uhr ein Rundgang durch die Konstanzer Innenstadt zu Opfern des nationalsozialistischen Terrors – Jüdinnen und Juden, Eugenik-Opfern, Homosexuelle, politische Opfer und Zeugen Jehovas – statt.
Um 18:30 Uhr gibt es in der Werkstatt des Theaters eine Lesung von Ensemblemitgliedern aus Volker Ulrichs Buch „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das unaufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“.
Erinnerungsarbeit ist unser aller Aufgabe. Gerade wir als gewählte VertreterInnen des Gemeinderats haben auch hier eine Vorbildfunktion. Dieser sollten wir uns insbesondere am 8. Mai bewusst sein.
29.4.2025
Für die LLK: Wolfgang Moßmann – Holger Reile –Anke Schwede
Schreiben Sie einen Kommentar