
Nachdem der Fokus des GEMS-Sommerprogramms im Juli und August auf dem Open-Air-Kino lag, zeigt das Singener Kulturzentrum ab Mitte September wieder Live-Darbietungen. Von bissigem Kabarett, über die Freude am Singen bis hin zum Tübinger Improvisationsdauerbrenner.
Melanie Haupt & Judith Jakob: La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen
Die beiden Kabarettistinnen widmen sich am 19. September den Absurditäten des Gesundheitssystems. Big Pharma ist alt und hat Sorgen. Die Konkurrenz jagt mit Milliarden Gewinnen an ihm vorbei, während sein Unternehmen einfach nur den Bach runtergeht: Das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft aus. Seine Nichte „Pille“ soll die Firma einmal übernehmen, aber natürlich nicht in diesem desolaten Zustand. Gemeinsam überlegen sie, wie sie langfristig wieder zu Geld kommen können. Um sich Zeit zu verschaffen, versuchen sie, irgendein Mittelchen auf den Markt zu schmeißen, um wenigstens kurzfristig Mondpreise abzugreifen – fiktive Preise, die die Branche selber festlegt.
Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien und zurechtgebogenen Statistiken bestätigt, und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her, um das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten zu bringen. Schließlich steckt Big Pharma mehr Geld in die Werbung als in die Forschung. Und in den Krankenhäusern? Herrscht schon lange das reinste Chaos. Denn Kliniken werden wie gewinnorientierte Unternehmen geführt. Und da wird gespart. Das heißt, irgendwer muss den Preis zahlen … wer das wohl sein kann?
Die zwei Kabarettistinnen führen gemeinsam mit dem Musiker Jonathan Bratoeff die Zuschauer:innen durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch – denn lachen ist gesund und singen hilft immer. Schließlich kann man nicht gleichzeitig singen und Angst haben. Alle Betroffenen sind zu einer genauen Untersuchung des Programms herzlich eingeladen. Zu Risiken und Nebenwirkungen – fragen Sie ein Theater ihres Vertrauens!
Am Freitag, den 19. September um 20:00 Uhr.
Singen! Aus voller Kehle für die Seele
Singen für alle mit Patrick Bopp. „Aus voller Kehle für die Seele“ richtet sich an alle Menschen, die gerne singen! Es sind wirklich alle gemeint: Jene, die denken, dass sie gar nicht singen können und jene, die es ein wenig können oder es oft und gerne tun.
Es ist kein normaler Chor mit regelmäßigen Terminen und Aufführungen. Es ist eigentlich gar kein Chor! Sondern eine Verabredung zum Singen, bei der der Spaß im Vordergrund stehen soll: der Spaß am gemeinsamen Singen, der Spaß am Ausprobieren und Experimentieren und auch der Spaß am gemeinsamen Scheitern. Gesungen wird ohne Noten, der Text auf eine Leinwand projiziert.
Patrick Bopp alias „Memphis“ war Gründungsmitglied der Stuttgarter Vocal-Comedy-Gruppe „Füenf “ und gibt den musikalischen Moderator. Er singt vor, dirigiert, motiviert, bietet Begleitstimmen und begleitet am Klavier. Es wird gesungen, was sich singen lässt: von Rock- und Popsongs, Schlager jedweder Coleur, Volkslied, Kinderlied, Rap, Ska bis hin zu Jodler. Alles ist möglich: von ABBA, den Ärzten, über Heino, Elvis, Rio Reiser bis hin zu Ed Sheeran und aktuellen Interpret:innen.
Ein humorvoller, ungezwungener Abend, bei dem alle mit einem entspannten Grinsen im Gesicht rausgehen und dieses für ein paar Tage beibehalten!
Am Sonntag, den 21. September um 19:30 Uhr.
Sing Sing
Greg Kwedars fesselndes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen in einem der ältesten Gefängnisse der USA. In der Hauptrolle begeistert Colman Domingo mit einer überragenden Darstellung an der Seite zahlreicher ehemaliger Häftlinge, die dem Film eine eindrucksvolle Authentizität verleihen.
Im Anschluss an den Film werden Katrin Schneckenburger und Sylvia Seminara von „FreiBlick –
Gefangentheater“ über ihre Theaterarbeit in Gefängnissen u. a. in Singen, Ravensburg oder Leonberg berichten und dem Publikum Fragen beantworten.
Am Dienstag, den 23. September um 20:00 Uhr.
TauschRausch – ImproComedy
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisationsdauerbrenners Theatersport kommen nach Singen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, dass es nur in Stuttgart, Reutlingen, Herrenberg und Singen zu sehen gibt! Einfach Dinge mitbringen, die Sie schon lange loswerden wollten und staunen, was daraus für abenteuerliche Szenen, Sketche und Lieder aus dem Stegreif entstehen: Der alte Reiseführer aus Südtirol als Musical? Die aussortierte CD von Pur im Mittelpunkt einer Mordermittlung? Die hässliche Krawatte vom letzten Geburtstag als Freestyle Rap? Das weiß niemand vorher!
Am wenigsten die drei Akteur:innen selbst. Jeder Abend ist anders, aber immer urkomisch und am Rande der Genialität. Und hinterher kann der ganze Schrott auch gerne untereinander getauscht werden. Das ist besser als Flohmarkt und lustiger als eBay.
Am Donnerstag, den 25. September um 19:30 Uhr.
Mathias Tretter – Souverän
„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän? Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“
Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt? „Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän.
Am Freitag, den 26. September um 20:00 Uhr.
Karten gibt es von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 11 bis 15 Uhr, an der Tageskasse und eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse der GEMS sowie online hier.
MM, Bild: TauschRausch © Tommy Seitzinger
Schreiben Sie einen Kommentar