
Bunt, kräftig und beeindruckend wie die Farben des Indian Summer im kanadischen Nova Scotia präsentiert sich mit dem schottisch-gälischen Willkommensgruß Fáilte vom 24. bis 26. Oktober das 19. irisch-schottische Musikwochenende (ISM) in Konstanz. Auf den Weg nach Konstanz machen sich international preisgekrönte Musikerinnen, die im K9 konzertieren und Workshops anbieten.
In Kooperation u. a. mit dem Kulturamt der Stadt Konstanz, der vhs im Landkreis Konstanz-Singen e. V., dem Kunst- und Kulturzentrum K9, der Musikschule sowie der Musikethnologin Nina Reuther organisiert Gunter Lange wieder das 3. Celtic Music Festival, das diesmal unter dem Motto „Voices of Celtic Women“ steht. Start ist am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr im Kunst- und Kulturzentrum K9. Zu Beginn des Konzerts wird Nese Erikli, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag und Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst, ein Grußwort sprechen.
Frauen auf die Bühne!
Mit dem Musikwochenende soll die Gleichstellung von Frauen im Musikbusiness gefördert und ein Zeichen gegen Rassismus, Sexismus und Ungleichbehandlung gesetzt werden. Deshalb will „Fáilte!“ insbesondere auch Mädchen und Frauen Mut machen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Ein Teil der Konzerteinnahmen im K9 wird dem Konstanzer Frauenhaus gespendet, um Frauen in Not zu unterstützen und auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind.

Mit Hannah Rarity (Gesang), Louise Mulcahy (Uilleann Pipes/Irischer Dudelsack), Sorcha Costella (Fiddle), Jenn Butterworth (Gitarre), Steph Geremia (Holzquerflöte) und Becky Ní Éallaithe (traditioneller irischer Stepptanz) reisen großartige und international preisgekrönte Musikerinnen nach Konstanz und laden am 24. Oktober um 20 Uhr zum Konzert ins Kunst- und Kulturzentrum K9 ein. Am 25. und 26. Oktober bieten sie in der vhs Konstanz Instrumental-, Gesangs- und einen irischen Stepptanz-Workshop an.
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist die Förderung des integrativen Dialogs zwischen Jung und Alt. Durch verschiedene Musik-Workshops soll der Austausch zwischen den Generationen gestärkt werden und dazu beitragen, dass trotz der alternden Gesellschaft keine Kluft zwischen Jung und Alt entsteht. Das Verständnis füreinander und eine geteilte gesellschaftliche Verantwortung sind von großer Bedeutung, weshalb sich das 19. ISM an Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene richtet.
Der Unterricht findet an beiden Tagen jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 16:30 Uhr statt. Grundkenntnisse auf Instrumenten sind Voraussetzung, z. B. die Beherrschung der ersten Lage auf der Geige. Beim Gesangs- und Tanzworkshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Veranstaltung endet am Sonntag, 26. Oktober, gegen 17:00 Uhr mit einer öffentlichen Präsentation. Alle Workshopteilnehmer und -teilnehmerinnen erhalten die Möglichkeit, Erlerntes im Picard-Saal der vhs Konstanz vorzuführen. Zu den Instrumental-, Gesang- und Stepptanz-Workshops können sich Interessierte bei der vhs im Landkreis Konstanz anmelden.
Was wäre ein Irisch-Schottisches Musikwochenende ohne Session? Am Samstag, 25. Oktober um 20 Uhr, lädt das „Kaffee Blende 8“ in der Niederburg zu einer großen irisch-schottischen Musik-Session ein. Der Eintritt ist frei.
Warum ein Irisch-Schottisches Musikwochenende in Konstanz?
Die geschichtliche Verbindung zur Bodensee-Region ist ebenfalls bemerkenswert: bereits im 7. Jahrhundert erreichten irische Wandermönche das Bistum Konstanz und siedelten auf der Klosterinsel Reichenau, die einst das Zentrum des Abendlandes war. Unter anderem brachten sie Musik und Dichtkunst an den See. Diese historische Tiefe soll in die Veranstaltung einfließen und die kulturellen Wurzeln der irisch-schottischen Musik würdigen.
MM, Bilder: Veranstalter und Jenn Butterworth
Schreiben Sie einen Kommentar