Die interaktive Medien-Licht-Installation You&Me-isms des Konstanzer Künstlers Boris Petrovsky wurde von der Jury des Prix Ars Electronica 2010 in der Kategorie „Interactive Art“ mit einer Honorary Mention ausgezeichnet. Weiterlesen »
Kommentare (0)Die Linke hat sich in der Parteienlandschaft weitgehend etabliert. Und treibt thematisch andere Parteien – nicht nur die SPD – vor sich her. Doch wer oder was treibt die Linke? Nach dem Parteitag in Rostock scheint eine Neuorientierung unausweichlich. Programmatisch und personell. Weiterlesen »
Es gibt kommunalpolitische Themen, die haben etwas von Dracula. Sie kommen im Gemeinderat stets zu vorgerückter Stunde aufs Tapet, haben ihr bestes Alter längst hinter sich, aber sie jagen durch ihr Erscheinen selbst dem geduldigsten Zuhörer jedes Mal wieder einen kräftigen Schrecken ein. Weiterlesen »
Vom 27. bis 30.Mai findet im Konstanzer Hafen die „Internationale Bodenseewoche 2010“ statt. Aussteller präsentieren technische Entwicklungen rund um den Wassersport. Mit dabei auch Wenzel Drechsler. Der Konstrukteur stellt sein „Veloboat“ vor. Ein besonderes Gefährt, das sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Lande neue Perspektiven eröffnet. Weiterlesen »
Jeden Monat stirbt in Europa eine Naturtierrasse aus. Die Stiefelgeiss z.B. ist eine Gebirgsziege, die auch als Hausziege gehalten wird. Sie stammt ursprünglich aus dem schweizerischen Sarganserland und ist derzeit akut bedroht. Was können Sie, was können wir für die Erhaltung dieser Rassen tun? Ratschläge kommen aus Radolfzell. Weiterlesen »
Am Samstag gastierte die ver.di-Jugend in Konstanz auf der Marktstätte – mit einer Demonstration für die Übernahme von Auszubildenden in den Betrieben. Weiterlesen »
Es musste wohl so kommen – am 20. Mai 2010 hat der Konstanzer Gemeinderat mit breiter Mehrheit für die Umwandlung des Konstanzer Krankenhauses vom städtischen Eigenbetrieb in eine gemeinnützige GmbH gestimmt. Weiterlesen »
„Ja, wir haben verstanden“, tönte es aus den Kreisen der lernfähigeren KKH-Befürworter, als sich der Gemeinderat (ein letztes Mal?) dem leidigen Großprojekt eines Konzert- und Kongresshauses widmete, das beim Bürgerentscheid am 21. März von einer Zweidrittel-Mehrheit der abstimmenden Bevölkerung denkbar klar abgeschmettert wurde. Weiterlesen »
Der Beitrag auf seemoz: „Sonntagsöffnung durch die Hintertür?“ vom 26.4. erregt Widerspruch. Vor allem die in dem Artikel aufgestellte Behauptung, dass sowohl der Gemeinderat als auch die Öffentlichkeit von diesen „aufgeweichten Bestimmungen zu Ladenöffnungszeiten“ nichts wussten, weist Hans-Rudi Fischer, Leiter des Konstanzer Bürgeramtes, zurück. Weiterlesen »
Kommentare (0)…sagt die Linke Liste Konstanz (LLK) und nimmt damit – nicht zum ersten Mal – Stellung zu der Diskussion um die Krankenhäuser im Landkreis. Nein zur Klinikums-GmbH, nein zur Privatisierung ist die Position der Linken: Die aktuelle Presseerklärung im Wortlaut: Weiterlesen »
Am Samstag, 22. Mai lohnt sich ein Besuch auf der Marktstätte in Konstanz. Die ver.di-Jugend von Baden-Württemberg wird ab 10 Uhr eine Aktion zum Thema Ausbildung aufführen. Die Aktionen der letzten Jahre überzeugten jedes Mal durch Originalität und wunderbar einstudierter Choreografie. Weiterlesen »
Kommentare (0)Siemens kürzt Arbeitsplätze: Trotz vorzeigbarer Gewinne vernichtet der Vorzeigekonzern zuhauf Arbeitsplätze. Erst die Auslagerung von SIS-Beschäftigten, jetzt der Abbau von 80 Arbeitsplätzen im Postbereich in Konstanz. Und Mitarbeiter befürchten, dass nicht einmal das das Ende vom Ende ist: „200 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel“. Weiterlesen »
Am kommenden Donnerstag diskutiert der Konstanzer Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung über Karstadt. Aus diesem Anlass dokumentiert Seemoz die 1.-Mai-Rede von Ulrike Wuhrer, Betriebsratsvorsitzende von Karstadt Konstanz und führendes Mitglied im Karstadt-Gesamtbetriebsrat. Weiterlesen »
Kommentare (0)Darf man heute noch Schrumpfköpfe zur Schau stellen? Wie lässt sich das mit der Menschenwürde vereinbaren? Darüber wird zur Zeit in St.Gallen diskutiert, denn ein Museum hat sechs neue Exponate gekauft und zeigt sie in einer Ausstellung. Weiterlesen »
Dr. André Uzulis wird ab Juni neuer Chefredakteur im „Südkurier“. Der 45jährige Reserveoffizier hat nicht nur journalistische Erfahrung, wie der „Südkurier“ in einer Pressemitteilung hervorhebt, sondern hat vor allem Erfahrung mit der Rationalisierung von Zeitungsredaktionen, was der „Südkurier“ verschweigt. Kein gutes Omen. Weiterlesen »
Adresse: Gottfried-Keller-Straße 10-20 in Konstanz-Petershausen. Tatbestand: 230 ungenutzte Wohnplätze. Fakt: Wohnraum wird in einer wohnungsraumarmen Stadt wie Konstanz vergeudet. Frage: Wer ist verantwortlich? Antwort: Natürlich niemand. Und: Beamte schon gar nicht nicht: Fazit einer nicht einfachen Recherche.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Deutscher und Schweizer Umweltverbände zur Abwehr neuer Atomkraftwerke oder zur Verlängerung der Laufzeiten älterer Anlagen findet am Pfingstmontag einen neuen Höhepunkt: Es wird gewandert gegen Atomstrom – Abstimmung mit den Füßen gegen die PR-Kampagnen der Konzerne.