Na und? Zum besseren Verständnis für Auswärtige: Die Konstanzer Stadtverwaltung plant ernsthaft, eckige Sonnenschirme vor Gastwirtschaften zu untersagen. Auch Kleiderständer vor Textilgeschäften und Hinweistafeln auf Bürgersteigen sollen verschwinden. Damit das Straßenbild der Konzilstadt einheitlicher werden möge. Unser Satiriker malt sich die Folgen solcher Schildbürgerstreiche aus: Weiterlesen »
Vergangenes Wochenende in der Konstanzer Innenstadt: Ein ausladender Stand an der Marktstätte, dahinter zwei Frauen und ein Mann, alle in Franziskaner-Kutten. Sie verteilen Flugblätter mit dem Titel: „Ein Kompass der Moral für die Lebensreise“, bezeichnen sich als „Die Bruderschaft der Menschheit“ und erklären auf Anfrage, Mitglieder des Franziskaner-Ordens zu sein. Doch hinter den vermeintlich braven Ordensleuten versteckt sich die „Universale Kirche“, die als extrem antisemitisch gilt. Weiterlesen »
„Links aufmarschieren“: Die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung erzählt von Massenarmut und Kinderarbeit, vom zähen Aufstieg der Linken und ihrem Kampf gegen Streikbrecher und Militär. Und von internationalen Gästen in St. Gallen, von Grütlianern und Sozialreformern. Ein Buch nicht nur für Historiker. Weiterlesen »
Auch im Nachbarland wird wieder über Atomkraft gestritten: 2013 soll in der Schweiz über die Rahmenbewilligung für neue Atomkraftwerke abgestimmt werden. Und die Atomlobby überzieht das Land schon jetzt mit einer gewaltigen Werbekampagne. Von der „Stromlücke“ ist wieder die Rede, von der Renaissance der Kernenergie, und überhaupt würden in der Schweiz ohne neue Atomkraftwerke bald die Lichter ausgehen. Wer steckt hinter diesem Werbefeldzug? Wer spendiert die Millionen? Und welche Politiker lassen sich einspannen? Weiterlesen »
Überlingen, Konstanz, Ravensburg – am Wochenende schwappte der Protest am brutalen Polizei-Einsatz gegen S21-Demonstranten vom vergangenen Donnerstag in Stuttgart auf den Bodensee über. Die Grünen hatten bereits am Freitag in Überlingen zur Solidaritäts-Veranstaltung aufgerufen und tun es für den kommenden Montag in Ravensburg. Am Samstag fanden sich in Konstanz rund 50 Protestler zu einer spontanen Demonstration zusammen. Das Motto überall: “Mappus muss weg“ Weiterlesen »
Seitdem die langgedienten vhs-Mitarbeiter Gabi und Reiner Schmid fristlos entlassen wurden, brodelt es im Umfeld der Volkshochschule. Kaum jemand kann verstehen, warum die von ihren Kollegen und der Bevölkerung hochgeschätzten vhs-Mitarbeiter plötzlich mit Anschuldigungen konfrontiert werden, die offenbar an den Haaren herbei gezogen sind. Haben sich die Verantwortlichen dieser Kampagne verrannt? seemoz hat bei Clemens Schwinkowski, dem Anwalt der Gekündigten, nachgefragt. Weiterlesen »
Kommentare (2)„Das ist Krieg“, sagt André, ein Freund aus Stuttgart. „Auch wenn die Medien das Gegenteil behaupten: Ja, die Polizei geht mit Schlagstöcken gegen uns vor“, berichtet Gangolf Stocker, einer der Demonstranten-Sprecher. „Am schlimmsten sind die Gaspatronen, mit denen die Polizisten bewusst auf die Augen von Schülern und Rentnern zielen“, erklärt Axel Wieland, BUND-Vorsitzender aus Stuttgart. seemoz sprach am Donnerstag mit Demonstranten im Stuttgarter Schlossgarten. Weiterlesen »
Wem beispielsweise am 1.Oktober der Sinn nach Kultur steht, dem bieten wir bescheidene zwölf Möglichkeiten der unterschiedlichsten Art an. Unser mehrmals formulierter Aufruf an Veranstalter, uns die Termine rechtzeitig per Elektropost mitzuteilen, fruchtet. Das allerdings führt nun dazu, dass wir die seemoz-Hitliste zweiteilen, da insgesamt 160 Events am Stück dann doch ein wenig viel sind. Also hier der erste Schwung, der zweite folgt Mitte des Monats. Wir wünschen spannende und prickelnde Abende. Weiterlesen »
Kommentare (0)Massendemonstration in Brüssel, Bankbesetzung in Berlin, Generalstreik in Spanien – und Bankenbesuch in Ravensburg. Der gestrige „Bankenaktionstag“ wurde von attac und den Gewerkschaften zu einem hundertausendfachen Protest gegen die europaweite Kürzungspolitik der Regierungen. Und die Bodensee-Attacis scheuten selbst vor radikalen Forderungen nicht zurück: „Großbanken zerschlagen“ war eine ihrer Parolen auf dem Marienplatz in Ravensburg. Weiterlesen »
Nicht nur vorherbstliches Geblätter schwebt durch die Lüfte, auch Gerüchte und Vermutungen allerbuntester Art gibt es derzeit satt und prall. Kann man sich ein Parkhaus kaufen, wenn man kohlewedelnd durch die Stadt läuft? Wo geht’s hier bitte zur Schlossallee? Dazu Fragen, die nicht nur die Stadtverwaltung beschäftigen: Haben wir zuviele Bademeister? Sollen Bürger mehr kehren? Zu allem Übel werden jetzt auch noch die Narren muffig und vermuten Majestätsbeleidigung. Weiterlesen »
Kommentare (0)EADS-Betriebsrat und IG Metall beschwören ein Schreckgespenst: Bis zu 30000 Arbeitsplätze in der deutschen Rüstungsindustrie seien in Gefahr, Hunderte allein bei EADS in Friedrichshafen. Grund für diese Schreckensmeldungen: Im Zuge der Einsparungen im Wehretat sollen auch die Rüstungsausgaben um 9,3 Milliarden Euro gekürzt werden. Ein empfindlicher Arbeitsplatzabbau wäre die Folge, befürchten Betriebsrat und Gewerkschaft Weiterlesen »
Wie kann die Jugend für Politik interessiert werden, wie und wo sollen Jugendliche sich äußern können, um auch gehört zu werden? Kein unbedingt neues Thema für den Konstanzer Stadtrat, kontrovers diskutiert wurde es dennoch. Und konstanzerisch entschieden – nämlich gar nicht Weiterlesen »
Kommentare (1)Ein neuer Arbeitskreis, der sich am 16.Oktober in Berlin gründen will, wird konservativen SozialdemokratInnen die Sprache verschlagen. Die „LaizistInnen in der SPD“, treten ein für eine strikte Trennung von Staat und Kirche und wollen zukünftig Stellung beziehen, wenn es innerhalb ihrer Partei um diese Fragen geht. Bei einem Vorbereitungstreffen im Juni wurden 10 Ziele und Grundsätze beschlossen, die in der SPD für Unruhe sorgen könnten Weiterlesen »
Kommentare (2)Das Wetter war miserabel – die Stimmung famos. 30 Jugendliche aus drei Ländern trafen sich in Konstanz und zwei Stunden später in Kreuzlingen, um gegen die Wirtschafts- und Sparkrise zu wettern. „Wir zahlen nicht für Eure Krise“ war das Motto – die Veranstaltung war gleichzeitig Start einer Protestwoche, in der von Brüssel bis Berlin, von Radolfzell bis Ravensburg gegen die Verursacher der Finanzkrise demonstriert werden soll Weiterlesen »
Die erste Sitzung des Konstanzer Gemeinderates nach der Sommerpause war kein Lehrbeispiel in Sachen: Demokratie. Der wochenlange Streit um eine Vergrößerung des Lago-Parkhauses fand zwar mit dem denkbar knappen Votum von einer Stimme sein vorläufiges Ende – ein Beispiel für ehrliches, demokratisches Miteinander boten die Ratsherren und – damen aber nicht. Teil eins unseres Berichts aus dem Stadtparlament Weiterlesen »
Seit September 2010 warnen Experten der französischen Bergbaubehörde, dass Giftmüll aus der modernsten, sichersten und durch einen Brand zerstörten Giftmülldeponie Stocamine in wenigen Jahrhunderten eines der größten und wichtigsten Grundwasserreservoire Europas vergiften könnte. Die angekündigte Grundwasservergiftung im Elsass am Oberrhein droht, ein neuer „Fall Asse“ zu werden. Und wieder ist niemand verantwortlich. Weiterlesen »
Autofreier Tag? Was ist das? Der 22. September war ein solcher autofreier Tag. Haben Sie was gemerkt? Selbst bei strahlendem Sonnenschein zwängt sich der Konstanzer in seine Blechkiste und die sich in die Blechlawine auf der Bodanstraße. Und morgen erklärt der Gemeinderat unser Konstanz zur Autostadt. Gib‘ Gas, Kumpel Weiterlesen »
Kommentare (0)