Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) – 01.04.2023
15:00

Veranstaltungsort
Burgcafé Meersburg

Kategorien


Jour Fixe des Internationalen Bodensee-Clubs auf der Meersburg: Die niederländisch-jüdische Autorin und Sängerin Ruth Frenk präsentiert ihre Memoiren „Bei uns war alles ganz normal“.

In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk etwas von der Seele geschrieben, was unbedingt lesenswert ist: Ein Stück niederländisch-deutsch-jüdischer Geschichte und Zeitgeschichte. Unverblümt, unterhaltsam und zutiefst persönlich reflektiert die Sängerin und Gesangspädagogin über sich und ihre Erfahrungen in den Niederlanden, Israel, den Vereinigten Staaten und schließlich in Deutschland.

„Ruth Frenk ist ein Musterbeispiel für Engagement und Öffentlichkeitswirksamkeit der Zweiten Generation von Schoáh-Überlebenden, das höchste Anerkennung verdient und der noch viele aktive Jahre in Deutschland zu wünschen sind.“ (Erhard Roy Wiehn)

„Sie ist seit Jahrzehnten eine feste und im besten Sinne auch schillernde Figur im Konstanzer Kulturleben“ (Johannes Fröhlich, Südkurier)

Die Sängerin und Gesangslehrerin Ruth Frenk wurde 1946 als Tochter niederländisch-jüdischer Bergen-Belsen-Überlebender in Rotterdam geboren, lebte in Amsterdam, Genf, New York und seit 1974 in Konstanz. Eigentlich wollte sie Opernsängerin werden, wurde dann mit jüdischen Liedern und als Gesangspädagogin mit eigener Gesangsklasse bekannt, war sieben Jahre lang im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen und ist seit 30 Jahren Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee-Region.

Kommentar hinterlassen