Russland und der Westen – Eine besondere Beziehung

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) – 01.02.2023
19:30 – 21:00

Veranstaltungsort
vhs Raum 0.7

Kategorien


Russland und der Westen haben seit mindestens 500 Jahren eine besondere Beziehung, die von Höhen und Tiefen gekennzeichnet ist. Der Vortrag spürt diesem spannenden Beziehungsgeflecht nach und erklärt verständlich die wesentlichen historischen Zusammenhänge. Der Vortrag beschäftigt sich mit Peter dem Großen, Slawophilen und Russlands Werden in der Geschichte. Darüber hinaus geht es um das „unbekannte Russland“, die Kiewer Rus, den Aufstieg der Romanovs und das Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Jede Epoche der Geschichte wird dabei immer unter dem Aspekt der konkreten Beziehung Russlands zum Westen betrachtet.

Der Historiker Ulrich Büttner arbeitet u. a. als Geschichts- und Politiklehrer an einem Konstanzer Gymnasium. Darüber hinaus ist er Leiter des Bildungszentrums Konstanz. Seit seinem Studium beschäftigt er sich intensiv mit den sog. Wendepunkten der europäischen Geschichte.

Eine Anmeldung ist über info@vhs-landkreis-konstanz.de möglich oder auch spontan an der Abendkasse. Kursgebühr 7,00 € (SchülerInnen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei).

www.vhs-landkreis-konstanz.de/Russland-und-der-Westen-Geschichte-einer-besonderen-Beziehung

Kommentar hinterlassen