Datum/Zeit
Date(s) – 31.01.2023
19:30 – 21:00
Veranstaltungsort
Astoria-Saal, Zugang über die VHS
Kategorien
Mit Simon Pschorr
Organisierte Kriminalität wird mit modernen Ermittlungsmethoden bekämpft. Abhörmaßnahmen und die Verarbeitung von Kommunikationsdaten des Austausches über das Internet sind nicht mehr wegzudenken. Zunehmend kooperieren deutsche Ermittlungsbehörden mit dem europäischen und panatlantischen Ausland. Der Vortrag gibt einen Einblick in die rechtlichen Rahmen der Kommunikationsüberwachung in Deutschland und zeigt, wie Ermittlungsbehörden diese Schranken durch Daten aus dem Ausland überwinden. Die anschließende Diskussion wird beleuchten, was das für die Rechtsstaatlichkeit und das Recht auf effektive Verteidigung bedeutet – auf Messers Schneide zwischen effektiver Strafverfolgung und Grundrechtsschutz.
Der Referent ist Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Konstanz. Darüber hinaus publiziert Simon Pschorr in juristischen Fachzeitschriften, darunter zu Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen im Zusammenhang mit Verstößen gegen Verordnungen zum Schutz vor CoVid19.
Kursgebühr 7,00 € (Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei)
www.vhs-landkreis-konstanz.de/Simon-Pschorr-Moderne-Ermittlungsmethoden-und-Grenzen-der-UEberwachung