Datum/Zeit
Date(s) – 18.02.2023
19:30
Veranstaltungsort
Literaturhaus Thurgau
Kategorien
Mit Bert Strebe & Ursula Bollack-Wüthrich
Keramik korrespondiert mit Lyrik, Lyrik korrespondiert mit Keramik: Der Autor Bert Strebe aus Hannover und die Frauenfelder Keramikerin Ursula Bollack-Wüthrich haben festgestellt, dass ihre Arbeiten zwar von der Machart her unterschiedlich sind, dass sie aber dennoch miteinander in einen Dialog treten können. Sie haben Objekte gefunden, die aus Gedichten entsprungen zu sein scheinen, und Texte, in denen sich die Strukturen von Keramiken wiederfinden.
Wie die unterschiedlichen Kunstformen miteinander kommunizieren, zeigt ihr Gemeinschaftsprojekt „Das Licht kommt zurück“. Der Titel bezieht sich auf eine Reihe von Schalen, die Ursula Bollack-Wüthrich geschaffen hat, und eine Zeile aus einem von Bert Strebes Gedichten, die sich wiederum auf die Schalen bezieht. Am Eröffnungsabend sind die Texte zu hören, sie liegen aber auch während der Dauer der Ausstellung aus. Und einzelne Gedichte sind obendrein Teil der Präsentation.
Bert Strebe (1958) ist gelernter Journalist und schreibt darüber hinaus Lyrik und Prosa. Literarische Veröffentlichungen seit 1999, darunter mehrere Gedichtbände, ein Roman, ein Hörspiel und ein Theaterstück.
Ursula Bollack-Wüthrich (1967) arbeitet als Keramikerin und Lehrerin. Sie hat sich auf Raku-Keramik spezialisiert, eine alte japanische Technik. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen an verschiedenen Orten in der Schweiz und im Ausland.
Ursula Bollack-Wüthrich ist zusätzlich am So. 26. Februar, 14 bis 17 Uhr, am Sa. 18. März, 15 bis 18 Uhr und am Fr. 24. März, 18 bis 20 Uhr anwesend.
Eintritt: CHF 15,00 Eintritt | CHF 10,00 FreundInnen des Bodmanhauses | CHF 5,00 in Ausbildung und KulturLegi