Zwei Betriebsrätinnen werden entsorgt
Der kleine Terra-Verlag im Konstanzer Musikerviertel fällt seit mindestens sechs Jahren, seit Gründung des ersten Betriebsrates 2003, durch rüdes Vorgehen gegen Betriebsräte und Gewerkschafter auf. Jetzt sollen die letzten zwei, noch verbliebenen Betriebsrätinnen das Unternehmen verlassen. …weiterlesen »
Elternprotest gegen „Schulreform“
Eltern wollen die Schulentwicklung auf der Höri nicht den Politikern überlassen. Eine Initiative organisiert eine Fragebogen-Aktion und eine Podiumsdiskussion. Es regt sich Widerstand gegen die CDU-Schulpolitik: MdL Andreas Hoffmann (CDU) hat wohl auch deshalb die Teilnahme an der Podiumsdiskussion abgesagt und eine Gegenveranstaltung angekündigt. …weiterlesen »
Zugvögel: Nur wenige kommen durch
Während der Winter Deutschland noch im Griff hat, sitzen Zugvögel in der Mittelmeerregion bereits in den Startlöchern. Arten wie Star, Graureiher, Waldschnepfe oder Kiebitz warten nur darauf, dass es bei uns milder wird und sie in ihre Brutgebiete zurückkehren können. …weiterlesen »
„Negativerinnerung“ im Sonderangebot
Wäre da nicht ein nach ihm benannter Weg, dann würde sich vermutlich kein Schwalbenschwanz mehr an den NS-Schreibtischtäter Wilhelm von Scholz erinnern. Nun aber wird der braune Bodensatz nochmal hoch gekocht und intellektuell verbrämt. Neo-Scholzianer wollen am Scholz-Weg festhalten. …weiterlesen »
Wer wird neuer Woolworth-Mieter in Konstanz?
Nur Zufall? Vor nur wenigen Wochen machte die große Schlecker-Filiale am Konstanzer Obermarkt dicht – wenige Tage später wurde das Woolworth-Kaufhaus nebst Edeka-Markt an der Marktstätte abgewickelt. Gewerkschafter vermuten da einen Zusammenhang. …weiterlesen »
Von Neu-Scholzianern und anderen
In den nächsten Tagen wird erneut über den braunen Dichterfürsten Wilhelm von Scholz diskutiert. Wäre es nicht an der Zeit, an Menschen zu erinnern, die tatsächlich unter Einsatz ihres Lebens einem mörderischen System die Stirn geboten haben? Dazu ein Interview mit dem Konstanzer Museumsleiter Tobias Engelsing. …weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde unter Druck
Antisemitismus im Sport
Die letzte Folge unserer Serie „Antisemitismus im Sport“: Alex Feuerherdt versucht ein Fazit – wer boykottiert, drangsaliert, schikaniert israelische Sportler? Und warum? Und gab es das nicht schon immer? Die Zahl der Beispiele ist lang – seemoz brauchte fünf Artikel für diese Dokumentation. …weiterlesen »
Israel-Boykott und die eigentümliche FIFA-Politik
Teil vier unserer Serie „Antisemitismus im Sport“: Alex Feuerherdt beschäftigt sich mit der Geschichte des Fußballs in Israel und kritisiert die manches Mal eigentümliche Politik des Weltfußballverbands FIFA und seiner Funktionäre. …weiterlesen »
Ausgeladene Sportler, Boykott, Spiele vor leeren Rängen
Alex Feuerherdt berichtet über weitere Behinderungen jüdischer Sportler – im Tennis, im Basketball: Ausgeladene Sportler, Boykott, Spiele vor leeren Rängen. Damit setzen wir unsere Serie über Antisemitismus im internationalen Sport fort. Teil vier und fünf folgen in wenigen Tagen. …weiterlesen »
Fortsetzung: Antisemitismus im Sport
Unsere Artikelserie „Antisemitismus auf dem Fußballfeld“ ist auf selbst für uns erstaunliches Leserinteresse gestoßen. Darum nun Teil zwei: Auch jenseits deutscher Grenzen kommt es immer wieder zu antisemitischen Eklats. Nicht nur im Fußball, nicht nur von Neonazis. Rechtsradikale pöbeln überall und nutzen die Stadien als Bad in der anonymen Menge. …weiterlesen »
Antisemitismus auf dem Fußballfeld
Alex Feuerherdt (40) ist Lektor und freier Autor. Er lebt in Bonn und schreibt u.a. für die Jüdische Allgemeine, KONKRET, den Tagesspiegel und Jungle World. Und er hält Vorträge wie jüngst in Konstanz. Für alle, die diesen hörenswerten Vortrag verpasst haben, dokumentieren wir den Text in mehreren Folgen. Hier Folge eins: …weiterlesen »
Herr Buddha trägt Lederhosen
Jürgen Klinsmann, Ex-Bäcker und neuer Übungsleiter beim Fussball-Primus FC Bayern München, bringt bajuwarische Glaubenswächter in Rage. „Klinsi“, wie ihn der Fussballfan kumpelhaft nennt, hat es gewagt, die Innenräume im FCB-Trainingszentrum etwas umzugestalten. …weiterlesen »
Da schlürft das IOC
Gerade rechtzeitig vor den Olympischen Spielen in Peking wurde das IOC mit einem besonderen Preis bedacht. Eine geschlossene Auster lässt in der Regel das Herz eines Liebhabers der schleimigen Masse höher schlagen. Das IOC soll sich über die Delikatesse allerdings weniger gefreut haben. …weiterlesen »
Der Dauerläufer
Er gilt als einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer der deutschen Sportgeschichte. Dieter Baumann hat im Laufe seiner Karriere 40 nationale Titel zwischen 1500 und 10 000 Meter geholt. Dazu wurde er in einem dramatischen Finale 1992 Olympiasieger über 5000 Meter in Barcelona. seemoz hat ihn in seiner Heimatstadt Tübingen besucht. …weiterlesen »
Schwul bis zur Eckfahne
Immer mehr Persönlichkeiten aus Politik und Medien bekennen sich zu ihrer gleichgeschlechtlichen Veranlagung. Ein Schwuler regiert Berlin und eine Lesbe moderiert die bekannteste Talkshow hierzulande. Von einem homosexuellen Balltreter hat man allerdings noch nie was gehört. Ein neues Buch rüttelt an diesem Tabu. …weiterlesen »
Vor der EM: Konstanz ist schon Meister!
Ganz Deutschland flaggt zur EM 08 auf, man freut sich auf ein neues „Sommermärchen“. Vergangenes Wochenende hat die fußballverrückte Bodensee-Metropole schon einmal in beeindruckender Manier vorexerziert, wie man ein Finale samt rauschender Siegesfeier zelebriert. seemoz zeigt erschütternde Bilder. …weiterlesen »