Betriebsausflug in die Gaskammer

Unter diesem bemerkenswerten Titel ist auf der Höri ein bemerkenswertes Buch erschienen. Und die Lesung des Autors aus diesem Buch in der Gems in Singen wird – das ist nicht schwer vorauszusagen – sicher auch bemerkenswert. Neun Jahre lange forschte Bernhard Selting nach den Spuren seines Onkels, bis er den Mord an ihm beweisen konnte. …weiterlesen »

Ein Radiotag nur für Frauen

Am 8. März feiern Frauen auf der ganzen Welt den internationalen Frauentag. Neben zahlreichen örtlichen Veranstaltungen bietet das alternative Radio LoRa aus Zürich einen Radiotag nur von Frauen für Frauen ausschließlich mit Frauenthemen an. Hier das Programm – garantiert kostenlos. …weiterlesen »

Was die Medien verschweigen

Nach Ansicht der „Initiative Nachrichtenaufklärung“ (INA) wurden auch im vergangenen Jahr wieder wichtige Themen von den deutschen Medien nicht aufgegriffen.Vor kurzem wählte die Jury der INA die Rangliste der wichtigsten 10 von den Medien vernachlässigten Themen und Nachrichten des Jahres 2009. …weiterlesen »

Wie wir die Landschaft wegwerfen

Die Zersiedelung der Landschaften hat viele Ursachen, aber nicht alle liegen in der Vergangenheit. Ein Blick auf die Bodenseeregion zum Beispiel zeigt, dass unsere Gesellschaft kein Bild von der Welt mehr hat – und keines vom Menschen. Eine aktuelle Zustandsbeschreibung von Jochen Kelter. Wichtig auch mit Sicht auf das in Konstanz geplante KKH. …weiterlesen »

Irish Songs im neuen Sound

Paddy Schmidt, Frontman von „Paddy goes to Holyhead“, präsentiert seine neue CD „In Good Company“ am 4. März in der Konstanzer „Logans Irish Bar“. Ein Konzertereignis, auf das man gespannt sein darf. Denn Schmidt vermischt neuerdings traditionelle irische Musik mit aktuellen Songs – hingehen . …weiterlesen »

Heruntergekommenes Feuilleton

Ein verdienstvolles Buch! Der Literaturkritiker Stephan Reinhardt hat in den vergangenen 20 Jahren die Feuilletons der tonangebenden deutschen Tage- und Wochenblätter durchstreift und eine anhaltende Tendenz festgestellt: Die Redakteure und ihre Autoren schreiben abfällig, immer abfälliger über Menschenrechte, Moral, Frieden und sozialen Ausgleich. …weiterlesen »

Versteckte Songs streben ans Licht

Seit 2002 erfreut die Konstanzer Band THE VELVET BOBS Dylan- und Velvet Underground-Fans live mit eigenständigen Coverversionen dieser Pop-Giganten. Darüber hinaus aber hatte die Gruppe schon immer eine Menge eigener Songs am Start. …weiterlesen »

Istanbul – No problem

Die Istanbuler haben es satt, sich ständig mit den Vorurteilen der Besucher aus dem christlichen Abendland herumzuschlagen. Und da es angesichts des Ereignisses: „Istanbul 2010, Kulturhauptstadt Europa“ wahrscheinlich noch mehr städtereisende Studienräte an den Bosporus verschlagen wird, ist es besser, schon jetzt einiges richtig zu stellen. …weiterlesen »

Neuer Finanzschub für die Konstanzer Uni

Wie können soziale Netzwerke  vernetzt und wie die Gesundheitsförderung an Schulen verbessert werden? Das sind Themen, zu denen der Konstanzer Informatik-Professor Ulrik Brandes forscht. Und dafür hat er eine Million an Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft  (DFG) erhalten: Der dritte Finanzschub für die Uni in wenigen Wochen. …weiterlesen »

Medien auf der Schleimspur

Hätte es eines Belegs für die Unterwürfigkeit der Medien unter die Obrigkeit bedurft, so wird er mit der Verleihung mit der Auszeichnung Angela Merkels mit dem Deutschen Medienpreis einmal mehr geliefert. Unter dem Vorsitz des ehemaligen Spiegel-Chefredakteurs Stefan Aust wählten weitere nicht genannte „führende“Chefredakteure die Preisträgerin aus. …weiterlesen »

Geh´doch nach drüben …….

Wen der Arbeitsalltag noch nicht plagt und wer noch nie in St.Gallen war, dem sei ein Besuch des schmucken Städtchens anempfohlen. Wer nicht nur Interesse an überwiegend intakter Architektur hat, sondern auch an Malerei und Grafik Gefallen findet, der ist im örtlichen Kunstmuseum richtig. …weiterlesen »

Poetry im Frost, Slam am Schänzle

Trotz aller Minusgrade wurde den fast 100 ZuhörerInnen unter der Konstanzer Schänzlebrücke warm ums Herz. Die Poetry-Slam-Aufführung der „Palette“-Kulturreihe am Dreikönigstag war ein großer, auch finanzieller, Erfolg, ein wahrlich ungewöhnliches Kunsterlebnis und eine Demonstration gegen Obdachlosigkeit.

…weiterlesen »

Palette02: Ab unter die Bruck`!

Zwar haben wir schon ausführlich auf den Termin hingewiesen, aber dieses äußerst ungewöhnliche Kulturangebot verdient durchaus eine nochmalige Erwähnung. Poetry-Slam unter der Neuen Rheinbrücke am Mittwoch, den 6.Januar, 20 Uhr. Ein wahrscheinlich frostiges Umsonst & Draußen. Zieht Euch warm an. …weiterlesen »