Ein großer Riss im eingetrübten Herzen der Romantik

Ein Hauptwerk jenes Komponisten, der so konsequent an der Schwelle zwischen Romantik und Moderne stand wie kaum ein anderer heute noch bekannter Tonschöpfer, ist der einzige Programmpunkt im nächsten Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz und Radolfzell: Mahlers umwerfende 5. Sinfonie.

…weiterlesen »

Mosers Schweigen

Gerd Zahner und Johannes Stürner haben für das Singener Theater „Die Färbe“ ein Stück geschrieben, das nun zur Aufführung kommt. Es geht darin um den Rechtsgelehrten Johann Jakob Moser, der 1759 fünf Jahre lang als politischer Gefangener auf dem Hohentwiel in der Festungsruine ohne Verfahren inhaftiert wurde. Mit vielen Reformvorschlägen hatte sich Moser bei den Herrschenden unbeliebt gemacht. Premiere ist am 29.3.2023 …weiterlesen »

Klänge aus der Pandemie

Das erste Konzert 2023 des HighNoon Vereins bestreitet am 26.03., wie gewohnt um 12:00 Uhr, das Trio „Radial“ mit den Musikerinnen Shelly Ezra (Klarinette), Deepa Goonetilleke (Horn) und Esther Saladin (Violoncello).

…weiterlesen »

Das Apollon Musagète Quartett in Singen

Das polnische Streichquartett „Apollon Musagète“ kommt nach Singen und präsentiert ein Programm mit Quartetten von Schubert bis Penderecki.

…weiterlesen »

Konstanzer Kulturfonds fördert neue Projekte

KulturfondsDer Konstanzer Kulturfonds wird jährlich vergeben und fördert freie Kulturprojekte von Konstanzer und Kreuzlinger Kulturschaffenden. Die Gesamtsumme des Kulturfördertopfes beträgt jährlich 50 000 Euro. Welche Vorhaben dieses Jahr finanziell unterstützt werden, ist hier nachzulesen. …weiterlesen »

Traumraum – Techno from Ukraine im Kula

Wir alle träumen vom Frieden – aber zu träumen ist in diesen Zeiten nicht genug. Traumraum und der Kulturladen präsentieren und zelebrieren deshalb heute Abend zusammen „Techno from Ukraine“.

…weiterlesen »

33 Jahre Junges Theater Konstanz

Während des Baden-Württembergischen Theatertreffens in Konstanz wurde 1989 das Junge Theater Konstanz (JTK) gegründet, 1990 nahm es seine Arbeit auf und präsentierte sein Programm zunächst im „alten Lokschuppen“, bevor die „Spiegelhalle“ 1993 bezogen werden konnte. Jetzt feiert dieses immerjunge Theater seinen 33. Geburtstag.

…weiterlesen »

Premiere für junge Musiker*innen

Irgendwann nach jahrelangem Üben trennt sich die Spreu vom Weizen, und einige der zahlreichen jungen Musiker*innen, die an der Musikschule lernen, absolvieren ihre ersten Auftritte. Am Sonntag ist es so weit, dann zeigen sieben angehende junge Stars, was sie auf ihrem Instrument draufhaben.

…weiterlesen »

Benefiz-Konzert im Inselhotel

Der Krieg in der Ukraine lässt auch die klassischen Musiker*innen nicht kalt. Der Hamburger Pianist Alexander Krichel regte ein Benefizkonzert in Konstanz an und tritt am Samstag, 11. März, um 18:00 Uhr im Festsaal des Steigenberger-Inselhotels auf.

…weiterlesen »

Das GEMS-Programm im März

Auch im März hält das Singener Kulturzentrum wieder ein bunt gemischtes Programm bereit: von deutsch-russischem Kabarett über handgemachten Blues und Poetry Slam bis hin zu furiosem Tango Argentino. Und natürlich Andreas Rebers! Hier die Termine im Einzelnen:

…weiterlesen »

Glossen und Kuriositäten mit Musik

Am 5. März findet im Festsaal des Inselhotels das nächste Kammerkonzert der Südwestdeutschen Philharmonie statt. Dieses Mal soll es heiter bis wolkig werden, wenn Roland Wallisch unter dem Titel „Das Hüsteln in der Elbphilharmonie“ seine beliebten Glossen vorträgt, begleitet von Klarinette und Akkordeon.

…weiterlesen »

KIK: und kein bisschen leise …

„Kabarett in Kreuzlingen“ (KIK) steht für Kabarett in seiner ganzen Bandbreite – vom klassischen politischen über das poetische, literarische bis zum musikalischen Kabarett, erstklassige Künstler und Künstlerinnen, profiliertes, mit Sorgfalt zusammengestelltes Programm, ehrenamtliches Engagement und Liebe zum Detail. Diesem Anspruch wird der Kreuzlinger Kulturverein wieder vom 2. März bis 17. Mai 2023​ mit einem spannenden Programm gerecht.

…weiterlesen »

Petition: Insa Pijanka muss wieder Intendantin der Philharmonie werden!

Im Internet findet sich seit gestern eine Petition, die die Rückkehr von Insa Pijanka auf den Intendantinnen-Posten der Südwestdeutschen Philharmonie fordert. Initiantin ist Christel Thorbecke, ihres Zeichens Stadträtin der Freien Grünen Liste. Hier der Wortlaut der Petition sowie der Link auf die Seite, auf der Sie unterschreiben können:

…weiterlesen »

Das Kulturjahr 2023 – Ein Ausblick der städtischen Kultureinrichtungen

Wer 2023 noch nichts Anderes vorhat, kann sich ja beispielsweise auch endlich mal wieder der Kultur widmen. So richtig wie es sich gehört: Hingehen und genießen oder die Programmmacher*innen aus ganzem Herzen abhassen. Eine Übersicht der städtischen Pressestelle zeigt, dass für so ziemlich jeden Kunstgeschmack etwas dabei sein dürfte. …weiterlesen »

Woyzeck am Theater Konstanz

Woyzeck am Theater KonstanzEin Klassiker feiert am 20. Januar im Stadttheater Konstanz Premiere – „Woyzeck“, in der Regie von Nina Mattenklotz. Mit gerade einmal 23 Jahren schrieb Georg Büchner ein poetisches, bildgewaltiges und zutiefst berührendes Bühnenfragment, basierend auf realen, genau recherchierten Fällen. Nun kommt es auf die Konstanzer Bühne. …weiterlesen »

Zwischen allen Stühlen … more than leather and feathers. Indigenes Filmfestival in Stuttgart

Film „Fast Horse“

Vom 2.-5. Februar findet in Stuttgart zum neunten Mal „Indianer Inuit: Das Nordamerika Filmfestival“ statt. Initiiert wurde es 2004 von dem Konstanzer Erzieher und Musiker Gunter Lange, der das Festival bis heute leitet. Unser Autor sprach mit ihm. …weiterlesen »

Über die Festtage ins Stadttheater Konstanz

Genug vom Festtagstrubel, Gänsebraten und Weihnachtsliedersingen? Wem der Sinn in diesen Tagen nach Kultur steht, wird im Stadttheater fündig. Über die Feiertage und an Silvester gibt es noch Karten für einige Produktionen, wie in einer Pressemitteilung der Konstanzer Spielbühne zu lesen ist.

…weiterlesen »