Der Kula rockt den Sommer
Unter dem Motto „Der Sommer wird wild!“ zelebriert der Konstanzer Kulturladen die Open-Air-Saison. Die Macher*innen freuen sich, ihre seit längerem geplanten Schmankerl nun peu à peu in die Umsetzung bringen zu können. Nachdem am Pfingstwochenende im Mai das traditionelle „Open See – Original“ im Konstanzer Stadtgarten stattfand, steht am 9. und 10. Juni das Festival „Open See on Tour“ am Konzertsegel in Radolfzell bei freiem Eintritt an.
GEMS: Die kulturellen Highlights im Mai
Das Singener Kulturzentrum wartet auch diesen Monat wieder mit einem unterhaltsamen Mix von (musikalischen) Kabarett- und Theater-Veranstaltungen auf. Am 4. Mai kommt Lara Ermer – Autorin, Moderatorin und Comedienne, die es versteht, wortgewandt mit dem Wechsel aus rabiater Sprache und feinen Zwischentönen zu spielen. Ein weiterer Tipp ist sicherlich das Stück der Theatergruppe tACTlos „Krieg: Stell dir vor, er wäre hier“. Die Autorin Janne Teller wagt mit ihrem Text ein aufrüttelndes Gedankenexperiment, das die Theatergruppe tACTlos bewegend umsetzt.
Rechte Friedenstauben?
Regenbogenfahnen und Friedenstauben waren über Jahre die eindeutigen Symbole der Friedensbewegung. Diese Symbole zu zeigen bedeutete meist auch Kritik an Militär- und Kriegseinsätzen der jeweiligen Regierung. Und wer ist nicht „für den Frieden“? Inzwischen schwenken auch Nazis und „Querdenker*innen“ Fahnen mit Friedensysmbolen. Wer gehört denn nun zur Friedensbewegung?
Mehr Raum für Fußgänger*innen
In Konstanz rücken vermehrt die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen, Menschen, die zu Fuß gehen, in den Fokus. Nicht zuletzt das städtische „Handlungsprogramm Fußverkehr“ belegt dies – anhand einer Prioritätenliste sollen in naher Zukunft zehn Maßnahmen für mehr Sicherheit für Fußgänger*innen umgesetzt werden (mehr dazu hier). Aber es gibt auch Bewegung an der Basis: Mitte April wurde eine Ortsgruppe des Vereins „FUSS e. V.“ gegründet.
Die Singener GEMS im April
Internationaler Frauentag 2023 in Konstanz
Unter dem Motto „Sichtbar anders!“ haben zahlreiche Akteur*innen ein umfangreiches und vielseitiges Programm zum „Internationalen Frauentag“ auf die Beine gestellt. Nachfolgend veröffentlichen wir die städtische Pressemitteilung und weisen zudem auf die Demonstration des FAK (Feministisches Antifaschistisches Kollektiv) zum feministischen Kampftag am 8. März um 19 Uhr ab Herosépark hin. Frau kann sagen, der Internationale Frauentag startet 2023 in Konstanz ab dem 3. März wieder so richtig durch:
Das GEMS-Programm im März
KIK: und kein bisschen leise …
„Kabarett in Kreuzlingen“ (KIK) steht für Kabarett in seiner ganzen Bandbreite – vom klassischen politischen über das poetische, literarische bis zum musikalischen Kabarett, erstklassige Künstler und Künstlerinnen, profiliertes, mit Sorgfalt zusammengestelltes Programm, ehrenamtliches Engagement und Liebe zum Detail. Diesem Anspruch wird der Kreuzlinger Kulturverein wieder vom 2. März bis 17. Mai 2023 mit einem spannenden Programm gerecht.
Kitas kurz vor dem Kollaps?
Es wird immer schwieriger, einen geeigneten Kita-Platz zu bekommen, nicht nur in Konstanz. Allerorten fehlt Personal aufgrund des Fachkräftemangels oder hohen Krankenstands. Laut Deutschem Kitaverband fehlen bundesweit über 100.000 Erzieher*innen, die Kita-Teams arbeiten an oder über der Belastungsgrenze. Das ist keine neue Entwicklung, sondern schon seit Jahren ein strukturelles Problem. Denn wie das Gesundheitssystem auch, ist die (Klein-)Kinderbetreuung nicht mit ausreichenden Landes- und Bundesgeldern ausgestattet.
Anmeldebeginn für grenzüberschreitenden Flohmarkt
Das Großevent „grenzüberschreitender Flohmarkt Konstanz-Kreuzlingen“ findet dieses Jahr erneut nach einer pandemiebedingten dreijährigen Pause statt. Von einer immer wieder diskutierten Reduzierung angesichts des Klimawandels findet sich in der Pressemitteilung der Konstanzer Marketing und Tourismus GmbH (MTK) keine Spur, sie setzt auf Altbewährtes und schwärmt ungeniert vom „größten grenzüberschreitenden Flohmarkt in der Vierländerregion Bodensee“.
Wir widerstehen, weil wir das Leben lieben!
Am Freitag, den 10. Februar, kommt Maja Hess, Ärztin und Präsidentin der Hilfsorganisation Medico International Schweiz, in den Treffpunkt Petershausen. Sie wird über die katastrophale Lage in Nordostsyrien berichten, wo das NATO-Mitglied Türkei Bomben auf Zivilist*innen abwirft, Spitäler und Ambulanzen angreift. Im folgenden veröffentlichen wir die Pressemitteilung des Solibündnisses Rojava im Wortlaut:
Die GEMS im Februar: Musikalische Vielfalt und mehr
Auch kommenden Monat lohnt sich wieder der Weg nach Singen: Das soziokulturelle Zentrum GEMS bietet hörenswerte Musik, zynisches und zugleich warmherziges Kabarett und Improtheater. Das Februarprogramm beginnt mit dem Abschiedsauftritt der famosen „füenf“, dem bekannten a-cappella-Quintett aus Stuttgart, und endet mit Grunge, Crossover und Alternative Rock. Hier die Termine im Einzelnen:
Linkspartei Baden-Württemberg: Kein genereller Rassismusverdacht nach Silvesternacht
Gegen die verbalen rassistischen Ausfälle von Unionspolitikern nach den Übergriffen in der Silvesternacht positionieren sich die Landessprecher*innen der baden-württembergischen LINKEN, Pantisano und Karlikli, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Der Stuttgarter Politiker Luigi Pantisano ist noch vielen Konstanzer*innen aufgrund seines überaus erfolgreichen OB-Wahlkampfes im Jahre 2020 in guter Erinnerung. Hier die Erklärung vom 17. Januar im Wortlaut:
Das vhs-Programm im Februar: Ein breitgefächertes Angebot
Ein Highlight im Februarprogramm der Volkshochschule Landkreis Konstanz ist zweifellos Kira Vinkes Vortrag zur Klimakrise. Die Wissenschaftlerin vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung untersucht, wie der Klimawandel Millionen von Menschen die Lebensgrundlage entzieht. Schon heute versuchen Betroffene, sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Über einen anderen Aspekt, die Reduktion der klimaschädlichen Treibhausgase vor Ort, spricht Tina Götsch: Wie kann möglichst energieeffizient geheizt werden und muss die alte Heizung wirklich raus? Das vielseitige vhs-Vortragsprogramm „am Puls der Zeit“ bietet noch einiges mehr, wie im Folgenden nachgelesen werden kann:
Über die Festtage ins Stadttheater Konstanz
Das GEMS-Programm im Januar
Naturschutztage vom 5. bis 8. Januar 2023
Zum 46. Mal laden BUND und NABU zur Traditionsveranstaltung an den Bodensee ein. Klimaschutz, Flächenverbrauch und weitere zukunftsweisende Themen rund um den Natur- und Umweltschutz stehen dabei im Fokus. Nach einem Jahr Pause und einer virtuellen Tagung Anfang 2022 findet die größte Naturschutz-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum nun wieder in Präsenz statt.